Ålesund liegt auf mehreren Inseln am Eingang des weltbekannten Geirangerfjordes. Die Stadt ist berühmt für ihre Jugendstilbauten in der Innenstadt. Holzhäuser sind hier kaum welche zu finden, was daran liegt, dass ein Feuer 1904 fast alle Häuser der Innenstadt zerstört hat. Es wurde dann beschlossen, dass die Stadt ohne Holz wieder aufgebaut werden sollte. Unter anderem Kaiser Wilhelm II ordnete sofortige Hilfslieferungen mit Hilfe der kaiserlichen Marine an. Dies finanzierte er aus Privatvermögen. Die 4 entladene Schiffe dienten dann auch als Notunterkunft für die obdachlos gewordenen Einwohner. Nach 7 Jahren war Ålesund wieder aufgebaut.
Hafen / Liegeplatz
Die Schiffe liegen sehr zentral an den Anlegern Prestebrygga bzw. Stornespiren.
Ålesund kann fußläufig erkundet werden. Eine Außenstelle der Touristeninformation befindet sich direkt am Hafen. Wer in die Region möchte findet direkt an den Anlegern auch Bushaltestellen. Hier sei die Bushaltestelle Apothekertorget direkt an der Schwanenapotheke genannt, die etwa 300 Meter vom Anleger entfernt ist. Zudem fährt eine kleine Bimmelbahn durch Ålesund und zum Hausberg Aksla. Die Bahn fährt etwa 70 Minuten und man muss mit etwa 20-25€ rechnen, wenn man diese nehmen möchte.
Sehenswertes
In Ålesund sollte man auf jeden Fall einmal auf den Aksla. Hier findet man einen tollen Ausblick auf die Stadt und die Schiffe. Man erkennt dann auch besonders gut die Lage auf den verschiedenen kleinen Inseln. Zudem sollte man sich einen Spaziergang durch die Stadt vormerken. Durch die im Jugendstil erbauten Steinhäuser hat Ålesund ein ganz anderes, aber sehr schönes Flair, im Vergleich zu den anderen Städten in Norwegen.
Aksla
Der Hausberg ist ca. 189 Meter hoch und ist vom Hafen aus in ca. 1,5 Km auf einem Weg mit 418 Stufen zu erklimmen. Wem das zu viel ist, der kann auch die Bimmelbahn nehmen, die in der Regel alle 30 Minuten am Terminal startet oder einen der Hopp on Hopp off Busse. Auf dem Hausberg findet man eine Aussichtsplattform. Diese öffnet erst im Laufe des Vormittags (als wir da waren erst um 11.00 Uhr) und kostet einen kleinen Eintritt (bei uns ca. 3€).
Jugendstilzentrum / Yachthafen
Das Zentrum Ålesunds ist nach dem Brand komplett im Jugendstil erbaut. Ein Spaziergang durch das Zentrum lohnt auf jeden Fall. So viele Häuser im Jugendstil auf einer kleinen Fläche findet man sonst nicht so oft. Ein Spaziergang auch entlang des kleinen Yachthafens ist sehr empfehlenswert.
Museen
The Art Nouveau Centre & the Art Museum KUBE
Apotekergata 16, 6004 ÅLESUND
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 12.00-18.00 Uhr, Sa und So 12.00-16.00 Uhr
Das Jugendstilzentreum in der alten Schwanen-Apotheke bietet eine Zeitreise in die Zeit vor und nach des großen Brandes von 1907. Der Eintritt kostet 110 Kr, Kinder bis 18 Jahre sind frei.
Ausflüge/Umgebung:
Atlantahavsparken (Aquarium)
Tuneset, 6006 Ålesund
Öffnungszeiten: Im Sommer 9.00 bis 17.00 Uhr, im Winter 10.00 bis 16.00 Uhr
Der Bus (Linie 1) fährt bis auf Sonntags täglich, im Sommer mit dem Zusatz Akvariebussen
Im Atlanterhavsparken findet man unter anderem das größte Meerwasseraquarium Nordeuropas. Neben dem innenliegenden Aquarium findet man im Außenbereich eine Robbenbucht, eine Otterinsel und auch Pinguine. Es finden täglich Fütterungen zu festen Zeiten statt (zwischen 13.00 und 15.00 Uhr, die Pinguine und Otter werden zusätzlich einmal am Morgen gefüttert). Der Eintritt kostet 100 Kr (etwa 9€) für Kinder bis 15 Jahre und 225 Kr (etwa 20 €) für Erwachsene.
Geirangerfjord
Von Ålesund aus werden Touren in Richtung Geiranger und Geirangerfjord angeboten. Wenn das Schiff nicht dorthin fährt und man noch nicht dort war, dann ist solch ein Ausflug zu empfehlen. Allerdings klappt dies nur, wenn man ausreichend lang vor Ort liegt. Für solch einen Ausflug muss man den ganzen Tag einplanen. Sollte dies nicht klappen, dann ist vielleicht eine Fjordfahrt eine Alternative. Verschiedene Boote bieten diese Touren ab Ålesund an.
Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Einkaufen
Devoldfabrikken
O.A.Devoldvegen 16, 6030 Langevåg
In den Devoldfabrikken gibt es Fabrikverkäufe von bekannten Marken. Von Ålesund aus fährt einmal die Stunde (jeweils 15 Minuten vor der vollen Stunde) ein Schnellboot in 7 Minuten zur Insel. Zur vollen Stunde geht es jeweils zurück nach Ålesund.
Essen & Trinken
In der Stadt findet man einige kleine Cafes und Restaurants für jeden Geschmack. Eigentlich kann man hier nichts falsch machen und sich einfach von seinem Geschmack leiten lassen.
Tipps und Anmerkungen
Entweder entscheidet man sich vor Ort zu bleiben und besucht den Aksla und das Jugendstilzentrum oder wenn man genug Zeit hat, kann man eine Fjordfahrt oder eine Fahrt in Richtung Geirangerfjord in Betracht ziehen. Wenn man mit Kindern unterwegs ist, ist das Aquarium eine Überlegung wert. Mit den Bussen kann man auch in die Umgebung fahren und zum Beispiel den Leuchtturm Alnes Fyr auf der Insel Godøy besuchen.
Der Spaziergang durch das Zentrum und entlang des Yachthafens führt einen fast automatisch zum kleinen Leuchtturm Molja Fyr aus der Mitte des 19. Jahrhunderts am Ende der Mole. Dieser ist nicht mehr in Betrieb, sondern kann als Hotelzimmer gebucht werden.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.