Eidfjord

Eidfjord ist ein kleiner Ort mit etwa 900 Einwohnern am Ende des gleichnamigen Eidfjords. Dieser ist ein Ausläufer des bekannten Hardangerfjord. Der Hardangerfjord ist mit 179 Km der zweitlängste Fjord Norwegens. Aufgrund der Hardangerbrücke, ist eine Durchfahrt nur für Schiffe bis zu einer Höhe von 55 Metern möglich.

Hafen / Liegeplatz

Ostangvegen 23, Eidfjord

Der Anleger für Kreuzfahrtschiffe ist mitten im Ort gelegen. Direkt am Anleger findet man ein paar Cafes, einen kleinen Supermarkt und die Touristeninformation.

Da alles fußläufig erreichbar ist, sind keine Shuttelbusse nötig und werden auch nicht angeboten. Direkt am Hafenausgang wartet aber in der Regel eine kleine Bimmelbahn, die Trollbahn. Diese bietet eine etwa 50 minütige Fahrt durch Eidfjord an. Ausflüge in die Umgebung können direkt in der Touristeninformation gebucht werden. Wenn ihr daran Interesse habt, würden wir empfehlen zumindest einmal früh von Bord zu gehen, um einen Platz zu bekommen und auch noch etwas Auswahl zu haben. Die Anzahl der Plätze ist immer begrenzt.

Zudem kann man in der Touristeninformation Fahrräder buchen.

Die nächstgelegen Bushaltestelle ist direkt im Zentrum des Ortes (Eidfjord Sentrum) und nur wenige Meter vom Terminal entfernt. Hier fährt die Linie 991.

Sehenswertes

Eidfjord selbst ist sehr gut zu Fuß zu erkunden. Für einen kleinen Spaziergang durch den Ort sollte eigentlich immer Zeit sein. Wenn man diesen ausführlich und ausgiebig streckt, benötigt man etwa 1 Stunde. Empfehlenswert ist es einen Weg in den oberen Ortsteil zu machen. Hier kann man zum Beispiel einfach an der Hauptkreuzung geradeaus gehen. Auf der rechten Seite geht es dann etwas hoch und man biegt dort rechts zum oberen Dorfkern ab. Hier findet man dann die neue Kirche mit sehr viel Holz. Einen Besuch sollte man auf jeden Fall in Erwägung ziehen. Anschließend geht man noch etwas weiter zur alten Kirche. Hier kann man ebenfalls einen Blick hineinwerfen. Direkt neben der Kirche ist das kleine Geschäft/Museum namens Trebua zu finden. Hier sollte man trotz des kleinen Eintritts einen Blick hineinwerfen. Anschließend kann man nach unten ans Wasser gehen. Von hier aus kann man tolle Bilder des Schiffes machen. Wenn man nun in Richtung Schiff läuft und auf der anderen Seite weiterläuft, kann man ebenfalls tolle Bilder machen und etwas weiter die ortsansässige Schokoladenmanufaktur besuchen. Anschließend geht es zurück in den Ortskern.

Zudem kann man natürlich auch eine kleine Wanderung in die Region machen. Wenn man den Voringsfossen noch nicht erlebt hat, sollte man aber auf jeden Fall eine Fahrt dorthin einplanen. Wir würden den geführten Ausflug mit dem Besuch des Naturzentrums empfehlen. Dieser kostet vor Ort etwa 550 Kr (etwa 50€) bzw. 700 Kr (etwa 65 €) mit dem Elektrobus.

Trebua

Lægreidsvegen 38, 5783 Eidfjord

Trebua ist eine kleine Holzwerkstatt mit kleinem Museum. Hier sollte man auf jeden Fall vorbeischauen. Der Handwerker Olaf stellt hier kleine Holzsouvenirs und Utensilien her. Zudem findet man hier ein kleines Museum mit alten Musikinstrumenten. Der Eingang kostet zwar 30 Kr (etwa 2,90€). Hiermit unterstützt man aber seine Arbeit. Zudem gibt er freundlich und bereitwillig Auskunft über seine Arbeit und die Musikinstrumente aus Holz. Er spricht u.a. auch deutsch.

Ravenheart Hardanger, Wikinger Ausstellung

Lægreidsvegen 13, 5783 Eidfjord

In der Ausstellung kann man sich über das Leben der Wikinger informieren. Bei Anläufen werden täglich Führungen angeboten, teilweise auch auf deutsch. Das Museum ist privat geführt und dementsprechend auch sehr persönlich.

Schokoladenfabrik Fjåk

Kvednavegen 4, 5783 Eidfjord

Gyldenløves Gate 9

Die Schokoladenfabrik kann besichtigt werden. Dazu ist aber eine Voranmeldung notwendig. Die Besichtigung dauert in etwa 1,5 Stunden und endet mit einer Verkostung. Die Besichtigung kostet ca. 500 Kr (ca. 45-50€). Die Fabrik ist die erste in Norwegen, die die Schokoladen von der Bohne bis zur Schokolade herstellt. Es gibt viele nordisch inspirierte Sorten mit Zutaten aus der Region. Insgesamt werden nur biologische Zutaten verwendet.

Museen

Norwegisches Naturzentrum Hardanger

Sæbøtunet 11, 5784 Øvre Eidfjord

Öffnungszeiten: 1.April – 31. Oktober 10.00-18.00 Uhr

Anfahrt: Die Buslinie 991 fährt ab Eidfjord Sentrum etwa alle 2 Stunden zum Naturzentrum und benötigt etwa 15 Minuten. Alternativ kann man auch ein Taxi nehmen oder zusammen mit anderen eines teilen. Wir würden den Ausflug inklusive Voringsfossen empfehlen.

Das Naturzentrum zeigt eine schöne Ausstellung über die Natur in und um die Region Hardanger. Selbst bewirbt es sich als Erlebniszentrum. Es ist wirklich sehenswert. Der Höhepunkt ist ein etwa 20 minütiger Film über die Region in einem großen Kino mit 225° Leinwand, welche 4 Meter hoch und 21 Meter lang ist und eine 12K Auflösung bietet. Er ist so gestaltet, dass man sozusagen durch die Region fliegt. Ein wirklich sehenswertes Erlebnis.

Ausflüge/Umgebung:

Voringsfossen

Der Voringsfossen ist ein sehr imposanter Wasserfall. Das Wasser stürzt hier 182 Meter in die Tiefe. In den letzten Jahren sind sehr moderne Aussichtsplattformen gebaut worden. Hier hat man tolle Blicke auf den Wasserfall. Es führen von hier aus Wege an verschiedene Stellen des Wasserfalls, von denen man dann auch tolle Ausblicke hat und tolle Bilder machen kann. Diese Wege sind aber nicht barrierefrei und können bei Nässe auch ganz schön glatt werden. Hier sollte man vorsichtig sein. Anschließend an die Aussichtsplattformen findet man das Fossli Hotel. Hier kann man gemütlich mit dem Blick auf die faszinierende Landschaft oder im gemütlichen Innenräumen etwas trinken und eine Kleinigkeit zu sich nehmen. In einigen Ausflugsangeboten ist ein Getränk enthalten. Neben den von den Reedereien angeboten Ausflügen kann man mit der Linie 991 zum Wasserfall fahren. Diese fährt aber nur einmal am Morgen und einmal am Mittag. Hier sollte man unbedingt die Rückfahrtzeiten beachten und schauen, ob man rechtzeitig zurück ist und darauf achten, dass der Bus auch in Richtung Geilo fährt. Ansonsten hat dieser Bus eine frühere Endstation. Daneben gibt es einen Shuttlebus. Dieser kostet etwa 35€. Inklusive 45 Minuten Aufenthalt, muss man hier ca 1 Stunde und 45 Minuten einplanen. Im Touristenbüro kann man auch Taxen mit 30 Minuten Aufenthalt buchen. Wenn man diese optimal füllt, kann der Preis hier sogar günstiger sein. Wenn man etwas länger oben bleiben möchte, wird es ein wenig teurer als der Shuttlebus.

Der Voringsfossen befindet sich auf ca. 700 Metern Höhe. Dies sollte man bei der Kleidungswahl berücksichtigen und gerade im Frühjahr oder Herbst kann kühler werden. Im Winter ist der Wasserfall teilweise auch einmal komplett gefroren.

Wanderungen

Eidfjord ist ein schöner Ausgangspunkt für Wanderrungen in der Region. In der Touristeninformation bekommt man hierzu Tipps und entsprechendes Kartenmaterial. Eine Tour ist zum Beispiel 5,5 Km lang und führt zum Eidfjordsee und zur Hæreid-Terasse mit Grabhügeln aus der Eisenzeit und dem Aussichtspunkt Hodna.

Bootsfahrten und Kajak

In der Nähe des Anlegers gibt es die Möglichkeit Kajaks zu leihen (begrenzt in der Touristeninformation buchbar) und es gibt einen Anleger für Bootsfahrten. Sollte man dies in Erwägung ziehen, sollte man diese Fahrten im Vorfeld reservieren.

Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Einkaufen

In Eidfjord gibt es einen kleinen Supermarkt und ein paar Souvenirshops. Ansonsten gibt es keine großartigen Einkaufsmöglichkeiten.

Essen & Trinken

Es gibt ein paar Cafes und Restaurants im Ortskern. Hier zu empfeheln ist das Fjell & Fjord Kafe og Kremeri direkt auf der Hauptstraße (Eidfjordvegen 277, 5783 Eidfjord) zu empfehlen. Die kleinen Leckereien sind wirklich toll und man kann sowohl die Trinkschokolade als auch die Pralinen der örtlichen Schokoladenfabrik probieren.

Tipps und Anmerkungen

Eidfjord ist ein kleiner Ort, der im Ortskern auf den ersten Blick nicht sehr einladend ist. Man kann aber ein paar schöne Entdeckungen machen und wirklich tolle Bilder vom Fjord und dem Schiff machen. Wer die Natur sucht, kann von hieraus schöne Wanderungen machen. Den Wasserfall Voringsfossen sollte man sich nicht entgehen lassen. Es gibt viele Möglichkeiten selbstständig vor Ort dorthin zukommen. Dies ist in der Regel sehr viel günstiger als über Ausflüge der Reederei. Wem dies trotzdem zu riskant ist, sollte einen Ausflug dorthin an Bord buchen. Wer offen für das Handwerk rund ums Holz ist, sollte auf jeden Fall den Handwerker Olaf und sein Museum Trebua besuchen.

Die An- und Abfahrt durch den Hardangerfjord und den Eidfjord ist ein zusätzliches Erlebnis. Diese sollte man genießen. Die Fahrten durch die Fjorde sind ein Höhepunkt der Norwegenkreuzfahrten.

Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.

Nach oben scrollen