Flåm liegt am Ende des Aurlandfjords. Die Schiffe kommen über den Sognefjord, den mit 204 Km längsten und zugleich tiefsten Fjord Europas. Der Aurlandsfjord ist ein Arm des Sognefjords.
Flåm selbst ist ein beschauliches kleines Örtchen mit ca. 250 festen Einwohnern und der Ausgangs- bzw. Endpunkt der weltberühmten Flåmsbana.
Hafen / Liegeplatz
Die Schiffe liegen zentral am Kreuzfahrtanleger, der auch für große Schiffe geeignet ist. Sollte ein zweites Schiff Flåm anlaufen, so muss es etwas weiter im Fjord ankern und man wird getendert.
Bedingt dadurch, dass Flåm sehr klein ist, ist alles zu Fuß erreichbar und auch der Bahnhof der Flåmsbana liegt nur einen Steinwurf entfernt.
Teilweise fährt eine kleine Bahn durch das Tal und bringt einen zum Beispiel zu einer alten Holzkirche aus dem 17. Jahrhundert. Die Fahrt dauert dann insgesamt etwa 45-60 Minuten und kostet um die 160 NOK.
Sehenswertes
Flåmsbana
Flåm ist besonders als End- oder Ausgangspunkt der weltberühmten Flåmsbana bekannt. Der Bahnhof ist nicht weit vom Anlieger entfernt. Die Bahn fährt in Flåm praktisch vom Meeresspiegel aus auf einer 20,2 Km langen Strecke bis zur Endstation Myrdal auf 867 m Höhe. Es ist damit die weltweit steilste Eisenbahnstrecke auf der Normalspur. Das Panorama ist atemberaubend und die Fahrtgeschwindigkeit ist den Touristen angepasst und am Kjosfossen wird ein Stop eingelegt. Dieser beeindruckende Wasserfall ist wirklich sehenswert und in der Sommersaison erscheint die „Huldra“ (eine Waldfee) zur mystischen Musik. Sie bezaubert Männer mit ihrer Stimme und bringt sie vom Weg ab. Es gibt eine breite Aussichtsplattform, von der aus man den Wasserfall mit seinen 93 Metern Fallhöhe bestaunen kann. Auf der einstündigen Fahrt bis Myrdal kommt man insgesamt durch 20 Tunnel, die sich teilweise durch den Berg schlängeln. Im Sommer fährt die Bahn etwa stündlich, im Winter ca. 4 mal täglich. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte am besten vorher buchen, es gibt aber auch vor Ort die Möglichkeit dazu. Die Hin- und Rückfahrt kostet je nach Jahreszeit zwischen 500 und 680 NOK für die Hin- und Rückfahrt. Unserer Meinung nach, ist es den Preis wert. Wer über die Kreuzfahrtgesellschaften bucht, steigt meist einen Station vor Myrdal in Vatnahalsen, so dass man dort meist noch eine Waffel und einen Kaffee bekommt. Dafür sind die Preise meist um einiges teurer.
Flåms Kirke
Die Flåms Kirke liegt im Ortsteil Håreina. Wer mit der Bahn gefahren kommt kann auch hier auf dem Rückweg aussteigen. Håreina ist etwa 4 Km von Flåm entfernt. Von hier aus ist es ein schöner Spaziergang entlang des Flåmselvi-Tales zurück zum Schiff. Die Holzkirche ist aus dem 17. Jahrhundert und bietet etwa 80 Sitzplätze.
Brekkevossen
Der Brekkevossen ist ein weiterer Wasserfall in der Region. Der Weg hierher führt über einen etwa 2 Km langen Wanderweg und anschließend über eine etwa 500 Meter lange von Sherpas angelegte und sehr steile Steintreppe. Von hieraus hat man einen wunderschönen Blick auf den Wasserfall und vom Brekkevossen Mountain Viewpoint einen ebenfalls tollen Blick auf Flåm. Festes Schuhwerk ist hier dringend zu empfehlen.
Museen
Flåmsbana Museum
Per Amdams veg 4, 6413 Molde
Öffnungszeiten: Mo-So 09.00-17.00 in der Saison, sonst angepasst an die Schiffsanläufe
Der Eintritt in das Museum ist frei. Hier erfährt man einiges über den Bau der weltberühmten Strecke, zudem wird eine ausgediente Lokomotive ausgestellt.
Ausflüge/Umgebung:
Stegastein Aussichtspunkt
Der Aussichtspunktliegt etwa 650 Meter über dem Fjord und bietet einen tollen Ausblick über den Fjord und natürlcih auch auf Flåm und somit auch auf die Schiffe. Die Konstruktion ragt teilweise über den Fels hinaus, so dass man direkt nach unten gucken kann. Zu Fuß ist dieser Punkt nicht erreichbar und man muss entweder einen Ausflug in der Touristeninformation buchen (2 Stunden kosten hier etwa 380 NOK) oder mit einem der Taxifahrer einen festen Preis für eine Tour ausmachen. Teilweise bieten auch die Kreuzfahrtgesellschaften einen Ausflug hierher an.
Nærøyfjord
Eine Fjordfahrt auf dem Nærøyfjord ist ebenfalls empfehlenswert. Auch diese Fahrt kann direkt vor Ort gebucht werden. Der Rundtrip mit Boot hin und dem Bus zurück kostet 715 NOK. Der Nærøyfjord ist ein weiterer Nebenarm des Sognefjord und gehört zum Weltkulturerbe. Bei dem Rundtrip fährt man mit einem modernen Hybridschiff bis ans Ende des Fjords nach Gudvangen. Von hier aus bringt einem ein Bus zurück nach Flåm.
Fjordsafari
Zudem kann man in Flåm auch eine ca. 2 stündige Fjordsafari buchen. Diese kosten etwa 970 NOK.
Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Einkaufen
In Flåm gibt es ein paar kleine Souvenirshops.
Essen & Trinken
Man findet ein paar Möglichkeit zum Essen und Trinken. Besonderheiten haben wir aber nicht entdeckt.
Tipps und Anmerkungen
Flåm liegt wunderschön in der Natur. Wir würden hier die Fahrt mit der Flåmbana empfehlen und wer gut zu Fuß ist, sollte auf dem Rückweg etwas früher in Håreina aussteigen und neben der alten Holzkirche den etwa 4 Km langen Weg entlang des Flåmselvis zurücklaufen und die Natur genießen. Die Tickets sollte man unbedingt vorher reservieren.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.