Haugesund

Haugesund liegt im südwestlichen Norwegen direkt an der Nordsee in etwa zwischen Stavanger und Bergen. In Haugesund selbst leben etwa 37.000 Einwohner, in der Einzugsregion in etwa 150.000. Der Name der Stadt setzt sich aus Haug (für Hügel) und Sund (für Meerenge) zusammen, also sozusagen der Hügel an der Meerenge.

Hafen / Liegeplatz

Das Kreuzfahrtterminal am Garpesjærkajen liegt etwa 1 km vom Stadtzentrum entfernt, welches damit fußläufig erreichbar ist. Trotzdem bietet die Stadt kostenpflichtige Shuttlebusse an, die ziemlich häufig bis zur Vår Frelsers Kirke fahren. Zudem gibt es natürlich die HopOn HopOff Busse und auch kleine Rundfahrtszüge. Bei unserem Besuch wurde auch eine Tour zum Langfoss Wasserfall angeboten. Es gibt aber direkt am Terminal eine Touristeninformation, die einen mit Informationen versorgt.

Sehenswertes

Der Indre Kai ist der Hafen bzw. die Promenade am Hafen. Von hier aus starten auch die Fähren zu den vorgelagerten Inseln. Die Einkaufsstraße Haraldsgata ist ebenfalls nicht weit entfernt. Hier kannst du gerade bei schönem Wetter die Atmosphäre genießen.

Das Monument ist sowohl vom Schiff aus als auch von der Innenstadt aus gut zu Fuß zu erreichen. Von der Frelsers Kirke aus sind es etwa 2 km. Das Monument ist ein norwegisches Nationalmonument, welches an den Wikingerkönig Harald Håfagre erinnert, der dort begraben sein soll. Er war maßgeblich an der Staatsgründung Norwegens beteiligt und starb 933. Das Monument liegt etwas erhöht und ist von einem Park und einer schönen Landschaft umgeben.

(Skåregata 145, Mo-Fr 8-15.30)

Die Kirche wurde 1901 eingeweiht. Auf deutsch bedeutet der Name Erlöserkirche. In der Kirche haben etwas mehr als 1.000 Besucher Platz. Der Kirchturm ist in etwa 53 m hoch.

Der Aussichtspunkt ist leider nicht zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Er wird im Rahmen von Ausflügen angefahren. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf Haugesund. Solltest du sowieso einen Mietwagen gemietet haben, lohnt sich ein kleiner Abstecher hierher. Extra dafür einen Mietwagen zu buchen oder ein Taxi zu nehmen würden wir allerdings nicht empfehlen.

Museen

In Haugesund und Umgebung gibt es zwar das ein oder andere Museum. Wir haben aber bei unserem Besuch keines gefunden, welches wir empfehlen können. Neu eröffnet hat in Haugesund das interaktive Museum The Viking Planet. Hier können wir leider noch nichts zu sagen. Zudem gibt es auf der Insel Karmøy die Wikingerstadt Avaldsnes. Hier waren wir bei unserem Besuch leider nicht.

Ausflüge/Umgebung:

Der Langfossen liegt am etwa 100 m weit entfernten Åkrafjord. Mit seinen 600 m ist er einer der höchsten und zählt immer wieder zu den schönsten der Welt. Du kannst auch zu einem Aussichtspunkt am oberen Ende des Wasserfalls wandern. Der Weg ist etwa 1.700 m lang und anspruchsvoll. Der Blick auf den Fjord ist die Anstrengung allerdings wert.

Die Insel Røvær ist eine Insel vor Haugesund. Sie ist vom Anleger Indre Kai aus (direkt in der Nähe der Fußgängerzone) mit der Fähre in etwa 20 Minuten erreichbar. Die Linie 700 fährt mehrmals am Tag und kostet 69 NOK.

Die Insel ist vom Hafen und von der Innenstadt aus mit öffentlichen Bussen erreichbar oder natürlich auch mit Ausflügen. Hier gibt es u.a. ein paar schöne Hafenorte, die einen Besuch wert sind, wie zum Beispiel Skudeneshavn. Landschaftlich ist diese Insel einen Ausflug wert und wenn du nach Skudeneshavn fährst, überquerst du die Insel fast vollständig.

Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Einkaufen

In Haugesund gibt es eine große Fußgängerzone namens Haraldsgata mit allen Geschäften, die man braucht. Die Haraldsgata gilt als die längste Einkaufsstraße Norwegens. Direkt am Kreuzfahrtterminal gibt es ein paar kleine Souvenirshops für den kleinen Andenkenkauf.

Essen & Trinken

In Haugesund gibt es in der Innenstadt die bekannten Möglichkeiten in (norwegischen) Städten.

Tipps und Anmerkungen

Haugesund hat ein paar schöne Stellen, zu viel solltest du aber nicht erwarten, erst recht nicht, wenn du es mit vielen anderen Anlaufhäfen in Norwegen vergleichst. Ein Besuch einer der beiden Inseln ist empfehlenswert und aus unserer Sicht dem Besuch der Innenstadt vorzuziehen, es sei denn, du möchtest diesen Stopp zum Einkaufen nutzen, dann ist es in Ordnung. Wer einen größeren Ausflug machen möchte, kann dies hier ruhigen Gewissens machen. Der Langfossen ist dann auf jeden Fall ein lohnenswertes Ziel.

Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.

Nach oben scrollen