Die Lofoten sind eine Inselgruppe nördlich des Polarkreises, bestehend aus rund 80 Inseln. Eigentlich ist die Bezeichnung Lofoten im Norwegischen ein Ausdruck, der im Singular steht, und die Region Lofoten beschreibt. Bei uns ist es aufgrund der Endung meist eingedeutscht im Plural zu finden. Die Lofoten sind aus unserer Sicht von der Landschaft her einzigartig und wunderschön.
Hafen / Liegeplatz
Der Kreuzfahrtanleger befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Leknes und Gravdal. Je nach Gesellschaft wird einer der beiden Häfen als Ziel angegeben, es ist aber derselbe Anleger. Kleinere Schiffe können an der Pier anlegen, mittelgroße und große Schiffe müssen auf Reede liegen.
Der Anleger für Kreuzfahrtschiffe ist etwa 4 km von Leknes entfernt. Es gibt in der Regel einen öffentlichen Shuttlebus (Kosten ca. 10 €), teilweise gibt es zusätzlich Shuttlebusse der Reedereien. Wer gut zu Fuß ist, kann auch einen kleinen Spaziergang durch die Natur der Lofoten nach Leknes machen.
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist nah am Terminal auf der Hauptstraße E10 zu finden und heißt Storeidøya industriområde. Hier fährt die Linie 776. Allerdings fahren die Busse nicht sehr oft. Hier sollte man sich vorher informieren (www.reisnordland.no/rutetabeller-buss-lofoten). Zudem verbinden die Busse der Linie 742 Leknes mit Å, welches ca. 60 km entfernt liegt.
Sehenswertes
Leknes selbst ist eher unattraktiv. Dies liegt vor allem an der Geschichte der Stadt. Sie ist nicht aus einem Fischerdorf oder ähnlichem entstanden und lebt auch heute nicht vom Fischfang, so wie die anderen Orte der Lofoten. Sie ist schnell gewachsen und der heutige Verwaltungssitz der Region. Wir würden eher einen Ausflug in die Gegend empfehlen, um die wunderbare Natur der Inselgruppe zu genießen. Hierzu gibt es die Möglichkeit, einen Mietwagen zu leihen und sich diesen gegen einen kleinen Aufpreis zum Hafen bringen zu lassen, die öffentlichen Busse zu nehmen (hier sollte man aber sorgfältig planen), einen Ausflug zu buchen (entweder alleine oder über die Reederei) oder einen HopOn HopOff Bus zu nutzen.
Allein die Fahrten über die Insel sind gerade bei gutem Wetter ein Erlebnis. Etwas weiter unten beschreiben wir ein paar lohnenswerte Ziele.
Buknes Kirke/ Drachenkirche
(Buksnesveien 450, 8372 Gravdal)
Die Buknes Kirke stammt aus dem 12. Jahrhundert und wird aufgrund ihrer Form auch gerne als Drachenkirche bezeichnet. Sie liegt in Gravdal und ist damit auch zu Fuß erreichbar. Da sie so alt ist, ist sie ein Beispiel für die Baukunst aus der Wikingerzeit und verbindet die Wikingertraditionen mit der christlichen Baukunst.
Museen
Lofotr Wikingermuseum
(Vikingveien 539, 8360 Bøstad, tägl. 10-17, im Sommer auch länger, im Winter Mo u. Di geschl., 225 NOK, Kinder 150 NOK)
Anfahrt: Vom Anleger aus fährt ein kostenpflichtiger Shuttlebus direkt zum Museum (oft derselbe wie der Shuttlebus in die Stadt). Teilweise kann man diesen Besuch auch mit einer Inselrundfahrt kombinieren.
Das Wikingermuseum bietet Einblicke in die Zeit und Lebensweise der Wikinger. Auf dem Gelände des Museums steht unter anderem das größte Wikingergebäude der Welt. Es handelt sich zwar um einen Nachbau, aber das sogenannte Langhaus ist wirklich etwas besonderes und es ist faszinierend, in diese Welt abzutauchen, wenn man sich für diese Zeit interessiert.
Ausflüge/Umgebung:
Å
Å ist ein kleines Fischerdorf am südlichen Ende der Lofoten und ca. 65 km von Leknes entfernt. Es ist nicht ziemlich groß, aber die malerische Lage und die kleinen roten Fischerhäuser machen es zu einem sehr beliebten Ort auf den Lofoten. Es fährt ein Bus von Leknes nach Å, aber nicht sehr oft. Hier solltest du genau schauen, ob das klappt. Die Fahrtstrecke erfolgt meist über die Hauptstraße E10, ist aber zugleich eine Panoramatour über die Lofoten inklusive einer Fahrt durch Tunnel und Brücken, die die einzelnen Inseln miteinander verbinden.
Reine und Hamnøy
Die beiden Orte sind nur 5 km voneinander entfernt. Mit der Buslinie 742 kannst du die beiden Orte erreichen. Die Fahrt ist bereits eine Panoramafahrt. Reine ist einer der meistbesuchten und fotogarfierten Orte der Lofoten. Man kann z.B. hierher fahren und dann nach Hamnøy spazieren und von hier aus zurück nach Leknes fahren. Hamnøy ist nur ein sehr kleines, aber malerisches Fischerdorf. Der Weg ist hier das Ziel und man kann den Besuch der beiden malerischen Dörfer mit der wundervollen Natur verbinden.
Flakstad Kirke
(Kjerkveien 26, 8380 Ramberg)
Die Flakstad Kirke ist eine der besterhaltenen Holzstabkirchen Norwegens aus dem 18. Jahrhundert. Wenn du in der Nähe bist, solltest du auf jeden Fall einmal anhalten. Besuchen kannst du sie in der Regel nur nach Voranmeldung, aber vielleicht ist ja gerade eine Reisegruppe vom Schiff vor Ort. Die Wahrscheinlichkeit ist auf jeden Fall gegeben, da die meisten Gruppen hier einen Stopp einlegen. Die Vorgängerkirche aus dem Jahre 1430 war aus Treibholz gebaut. Die Stürme haben ihr aber arg zugesetzt. Um weiterhin Gottesdienste abhalten zu können, entschied man sich, die neue Kirche um die alte herumzubauen. Als diese 1780 fertiggestellt wurde, hat man die alte abgebaut und die Reste durch die Türen der neuen Kirche nach draußen gebracht und entsorgt.
Henningsvær
Henningsvær ist ein weiteres malerisches Dorf. Die Besonderheit ist neben den Häusern einer der ungewöhnlichsten Fußballplätze der Welt. Es ist ein kleines Stadion eingebettet zwischen Felsen und Fischerhäuschen.
Nusfjord
Nusfjord ist ebenfalls ein kleines Fischerdorf mit einer sehr langen Geschichte. Es ist eines der am besten erhalten Fischerdörfer auf den Lofoten und gehört mittlerweile zum UNESCO Weltkulturerbe. Mit seinen gelben Fischerhäuschen, den Felsen im Hintergrund und dem Meer im Vordergrund ist es zu einem der beliebtesten Fotomotive der Lofoten geworden.
Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Einkaufen
In Leknes gibt eine Reihe von Geschäften und ein paar kleine Souvenirläden. Auf den Lofoten sollte aber unserer Meinung nach die Natur im Vordergrund stehen.
Essen & Trinken
Bekannt sind die Lofoten natürlich für ihren Stockfisch. Vielleicht ist dies die Gelegenheit, einen Stockfisch dort zu probieren, wo er produziert wird.
Tipps und Anmerkungen
Wer die Lofoten besucht, sollte vorrangig unbedingt die Natur genießen – entweder mittels eines Ausflugs über die Reederei oder über einen selbstorganisierten Ausflug mit einem lokalen Guide – letzteres besonders dann, wenn du zum ersten Mal hier bist. Wir haben für 45 € eine ca. zweistündige Inselrundfahrt direkt am Anleger gebucht. In diesem Angebot war der Shuttlebus zum Wikingermuseum sowie in die Stadt enthalten. Auf der Tour gab es mehrere Stopps zum Verweilen, sie ermöglichte einen ausreichenden Eindruck der Umgebung. Wer sich dafür interessiert, muss allerdings damit rechnen, dass das Angebot vor Ort ausgebucht sein kann.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.