Der Nordfjord ist ca. 100 Km lang und verläuft Maloy aus ins Landesinnere. Am Ende eines Arms liegt die etwa 3000 Einwohner zählende Stadt Nordfjordeid. Einige Schiffe fahren auch weiter bis Olden. Nordfjordeid ist gemütlich und bietet ein paar Sehenswürdigkeiten.
Hafen / Liegeplatz
Die Schiffe liegen sehr zentral an einem mobilen Seawalk. Zudem gibt es eine Anlegestelle für Tenderboote, falls einmal mehr als ein Schiff vor Ort sein sollte, was aber äußerst selten vorkommt..
Direkt am Ende des Seawalks befindet sich eine Touristeninformation und ein kleiner Souvenirshop. Das Ortszentrum ist etwa 500 Meter entfernt und somit gut zu Fuß erreichbar. Am Hafen kann man Fahrräder leihen und auch Mietwagen buchen. Die Mietwagen sollten aber besser vorher gebucht werden. Sie werden dann garantiert zum Hafen gebracht.
Sehenswertes
Das kleine Städtchen kann man gut zu Fuß erkunden, sollte aber natürlich aufgrund der Größe nicht zu viel erwarten. Es ist aber ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Natur, zum Beispiel auch zum Geirangerfjord, wenn das eigene Schiff dort nicht hinfährt. Vorher oder nachher sollte man aber noch einen Spaziergang durch Nordfjordeid machen. Wer einen ruhigen Tag gestalten möchte, kann dies hier auch sehr gut machen und den Tag hier verbringen. Viele weiße (alte) Holzhäuser sind zu finden, schöne Cafes ebenfalls.
Operahuset
Sophus Lie-vegen 3, 6770 Nordfjordeid
Eines von zwei Opernhäusern in ganz Norwegen befindet sich in Nordfjordeid. Das andere Opernhaus ist das in Oslo. Im November 1998 wurde die Stiftung Opera Nordfjord gegründet, die im ersten Jahr ihrer Existenz für die Aufführung der Fledermaus verantwortlich war. Diese Oper wurde von 150.000 Besuchern so erfolgreich angenommen, dass beschlossen wurde, dieses Opernhaus in der „Provinz“ zu bauen. Das Haus wurde am 25.04.2009 feierlich vom norwegischen Minister für Kultur eingeweiht. Der Saal bietet Platz für 534 Besucher. Neben dem Opernsaal gibt es noch einen Kinosaal für ca. 100 Besucher. Das Foyer wird tagsüber als Mensa für die örtliche Schule genutzt.
Eid kyrkje
Sjøgata 90, 6770 Nordfjordeid
Die heutige Kirche ist nicht die erste an diesem Standort. Wegen Baufälligkeiten oder Brandschäden wurden die Alten ersetzt. Gebaut wurde sie in dieser Form Mitte des 19. Jahrhunderts, die Einweihung fand am 29.10.1849 statt. Heute hat sie Platz für etwa 750 Besucher. Sie wurde als einschiffige Langkirche aus weißem Holz gebaut. Sie liegt etwas nördlich vom Zentrum, ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert.
Museen
Sagastad Wikingerzentrum
Apotekergata 16, 6004 ÅLESUND
Öffnungszeiten: Bei Kreuzfahrtanläufen hat das Museum geöffnet, auch im sonst komplett geschlossenen Winter
Nur etwa 750 Meter vom Anleger entfernt liegt dieses Wikingerzentrum. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht eine vollständige Rekonstruktion des längsten jemals gefundenen Wikinger Langschiffs. Vermutlich starb um das Jahr 870 ein Wikingerkönig in einer Schlacht auf dem Schiff. Wie zu dieser Zeit üblich wurde dieser dann mit seinem beweglichen Besitz auf dem Schiff verbrannt. Erst zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde es unter einem Grabhügel bei Nordfjordeid entdeckt. Neben dem Schiff wird das Leben der Wikinger versucht anschaulich darzustellen. Der Eintritt kostet 200 Kr, für Kinder 100 Kr. oder für Familien 550 Kr.
Fjordpferdcenter
Das Fjordpferdcenter befindet sich etwas außerhalb und ist ein Kompetenzzentrum für Fjordpferde. Hier kann man viel über die Fjordpferde lernen. Die Fjordpferde sind ein norwegisches Nationalsymbol und Nordfjordeid gilt als das Mekka für diese urnorwegische Pferderasse. Der Reitunterricht des ansässigen Ganzjahresinternats findet hier ebenfalls statt. An Kreuzfahrttagen werden spezielle Führungen angeboten, bei denen die Pferde in ihrer natürlichen Umgebung entdeckt werden können und in der Regel darf auch jedes Kind auf einem Pferd sitzen und eventuell reiten. Dieses Angebot kostet 300 Kr.
Ausflüge/Umgebung:
Vestkapp
Das Vestkapp oder auch Westkapp ist etwa 2 Stunden von Nordfjordeid entfernt. Es ist der westlichste Punkt Norwegens und damit der am Punkt des europäischen Festlands, von dem Island am wenigsten weit entfernt ist.
Geirangerfjord
Von Nordfjordeid aus werden Touren in Richtung Geiranger und Geirangerfjord angeboten. Wenn das Schiff nicht dorthin fährt und man noch nicht dort war, dann ist solch ein Ausflug zu empfehlen. Allerdings klappt dies nur, wenn man ausreichend lang vor Ort liegt. Für solch einen Ausflug muss man den ganzen Tag einplanen.
Tvinnefosen
Der Wasserfall bietet eine Besonderheit. Man kann hinter dem Wasserfall entlang gehen und von dort aus einen Blick auf den Fjord werfen. Vom Parkplatz aus führt ein ca. 1,5 Km langer Wanderweg hierher, der gut zu bewältigen ist. Der Blick und das Gefühl sind einmalig. Man kann die Kräfte der Natur sehen, spüren und vor allem hören. Ein wirklich einmaliges Erlebnis. Der Wasserfall ist etwa 25 Km vom Terminal entfernt.
Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Einkaufen
Nordfjordeid ist aufgrund seiner Größe nicht der ideale Ort zum Einkaufen. Man findet ein paar schöne Geschäfte im Zentrum, der Fokus sollte hier aber eher auf der Natur liegen.
Essen & Trinken
Im Zentrum findet man einige kleine Cafes und Restaurants für jeden Geschmack. Eigentlich kann man hier nichts falsch machen und sich einfach von seinem Geschmack leiten lassen.
Tipps und Anmerkungen
In Nordfjordeid kann man entweder einen ruhigen Tag einschieben und einfach nur die Natur in und um das Zentrum genießen, einen Kaffee in einem der kleinen Cafes genießen und sowohl das Opernhaus, als auch die Kirche und das Wikingermuseum besuchen.
Oder man plant einen Ausflug in die Umgebung. Hier kann man entweder einen Mietwagen leihen, einen Ausflug über die jeweilige Reederei buchen oder diesen individuell vorab buchen. Man kann auch eine Wanderung unternehmen oder ein Fahrrad oder eBike im Hafen mieten (eventuell vorbestellen) und eine schöne Panoramatour unternehmen.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.