Santorin oder auch Santorini ist eine der bekanntesten Inseln Griechenlands, gelegen in der südlichen Ägäis. Sie ist eine der meist angelaufenen Inseln auf Kreuzfahrt in und um Griechenland bzw. dem östlichen Mittelmeer. Bekannt ist sie durch die schönen Bilder mit den weißen Häusern und blauen Dächern an den Steilküsten der Insel.
Enstanden ist die Insel in der heutigen Form im 17. Jahrhundert v. Chr. durch einen Vulkanausbruch. Dementsprechend ist die Insel nicht nur für den Tourismus bekannt und ein beliebtes Ziel wegen des bereits erwähnten tollen Anblicks, sondern birgt auch archäologisch sehr interessante Punkte. Akrotiri ist eine beim Vulkanausbruch zerstörte und von den Lavamassen begrabene Stadt und bietet heutzutage Ausgrabungen, die in die Bronzezeit blicken lassen.
Hafen / Liegeplatz
Die Schiffe liegen vor der Hauptstadt Thira auf Reede. Heutzutage sind die Anläufe so reglementiert, dass höchstens 8000 Passagiere täglich kommen dürfen.
Vor Thira wird mit lokalen Booten getendert. Man befindet sich dann im Hafen von Thira. Die Stadt selbst liegt aber auf einer Höhe von ca. 300m, also auf dem obigen Kraterrand. Wenn man dorthin möchte, gibt es 3 bzw. 4 Möglichkeiten. Die einfachste ist die Nutzung der Seilbahn. Je nach Passagieraufkommen, kann man hier aber ziemlich lange stehen. Die einfache Fahrt kostet 6,-€. Die zweite Möglichkeit ist die Serpentienen hoch zu laufen. Es sind ca. 590 Stufen nach oben. Wer dies in Betracht zieht, sollte unbedingt auf gutes und festes Schuwerk achten und möglichst keine glatten Sohlen haben. Die Wege sind mittlerweile ziemlich glatt, selbst wenn es trocken ist und von den Eseln ausgetreten. Zudem gibt es einige Hinterlassenschaften der Esel. Man sollte sich zudem darauf einstellen immer wieder von Eselgruppen überholt zu werden, die nicht viel Rücksicht auf Fußgänger nehmen. An einigen stellen warten die Esel auch und lassen nicht immer sehr viel Platz, um an ihnen vorbeizugehen. Die dritte Möglichkeit ist die Nutzung der erwähnten Esel. Dieses kosten momentan ebenfalls 6,-€ je Strecke. Wir haben den Gesundheitszustand der Esel bei unseren Begegnugen eher kritisch gesehen und würden diese Methode weder selbst in Anspruch nehmen noch empfehlen.
Die vierte Möglichkeit ist es im Hafen eine Rundfahrt über das wunderschöne Oia zu buchen. Hier wird man per Schiff an der Küste entlang nach Oia gebracht. Von dort aus geht man ein kleinen aber kräftigen Anstieg nach oben (für ein paar Mitfahrer gibt es hier einen kleinen Shuttleservice), dann wird man per Bus nach Oia gebracht und hat dort einen individuellen Aufenthalt. Einmal die Stunde fährt dann ein Bus von Oia nach Thira und man hat dann dort Zeit und muss nur noch eigenständig den Weg nach unten bewältigen (per Seilbahn oder zu Fuß).
Allgemein empfeheln wir genug Zeit für den Weg nach oben und auch nach unten einzuplanen. Je nach Wartezeit an der Seilbahn oder dem eigenen Tempo nach unten, kann man hier schon ein wenig Zeit benötigen. Gerade wenn es warm ist, ist der Weg nach unten länger als gedacht. Bitte auf jeden fall an Wasser denken.
Reedereigeführte Landausflüge starten mittlerweile oft auch in Athinios. In diesem Fall wird man mit den Tenderbooten dorthin gebracht und kann dort bequem in die Busse umsteigen.
Sehenswertes
Das Städtchen thira ist auf jeden Fall einen Bummel wert. Die Zeit sollte man sich nehmen und durch die Gassen schlendern. Wir empfehlen ausdrücklich einmal von den Hauptstraße, die auch sehr voll werden können, abzubiegen und die ruhigeren Gassen zu erkunden.
Thira (Fira)
Die Hauptstadt Thira ist immer einen Besuch wert. Das Schlendern durch die Gassen ist wirklich ein Erlebnis. Wenn es voll sein sollte, sollte man ruhig von den Hauptgassen abweichen und durch die Nebenstraßen schlendern. Es gibt überall etwas zu entdecken. Wir haben uns auch immer die Zeit genommen in einem schönen Cafe etwas zu trinken und eine Kleinigkeit zu essen. Die Preise sind für unsere Verhältnisse sehr gut, in den Nebengassen natürlich noch viel besser. Frisch gepresste Säfte, lokale Gebäcke oder ähnliches sind es auf jeden Fall wert. Mit den besten Aussichten zahlt man etwas mehr, aber man kann es natürlich auch genießen.
Es gibt einige schöne Kirchen in Thira. die man besuchen oder zumindest aufsuchen sollte.
Mariä-Entschlafens-Kirche
Fira 847 00
Öffnungszeiten: In der Regel jeden Tag 09.00 – 21.00 Uhr
Die grieschisch katholische Kirche ist besser bekannt, als die 3 Glocken von Fira oder auch Three-Bells of Fira. Sie ist eines der am häufigsten fotografierten Gebäude der Insel. Sie ist bekannt für ihre blaue Kuppel und dem Glockenturm mit den drei Glocken. Oberhalb der Kirche ist ein wunderschöner Aussichtspunkt gelegen.
Auch die katholische Kathedrale von John Baptist und die orthodoxe Kathedrale (Orthodox metroploitan Cathedral) sind einen Besuch wert.
Museen
Archäologisches Museeum
Erithrou Stavrou, Thira 847 00
Öffnungszeiten: täglich: 08.00 – 15.00 Uhr, Montags geschlossen
Das kleine Museeum beherbergt antike Artefakte von Ausgrabungen von ganz Santorini. Wer sich dafür interessiert, ist hier genau richtig.
Prähistorische Museeum
Fira 847 00
Öffnungszeiten: täglich: 08.30 – 15.30 Uhr, Dienstags geschlossen
Das kleine Museeum beherbergt antike Artefakte von Ausgrabungen unter anderem aus dem antiken Akrotiri. Wer sich dafür interessiert, ist hier genau richtig.
Ausflüge/Umgebung:
Oia
Wie schon oben beschrieben, kann man vor Ort einen wunderschönen Ausflug mit dem Schiff nach Oia machen. Diesen kann man an mehreren Stellen direkt im Hafen buchen. Die Preise und Angebote sind alle ziemlich ähnlich, so dass man sich ruhig nach den Abfahrtszeiten richten kann. Wir haben 2023 30,-€ pro Person bezahlt.
Hier wird man per Schiff an der Küste entlang nach Oia gebracht. Von dort aus geht man ein kleinen aber kräftigen Anstieg nach oben (für ein paar Mitfahrer gibt es hier einen kleinen Shuttleservice), dann wird man per Bus nach Oia gebracht und hat dort einen individuellen Aufenthalt. Einmal die Stunde fährt dann ein Bus von Oia nach Thira und man hat dann dort Zeit und muss nur noch eigenständig den Weg nach unten bewältigen (per Seilbahn oder zu Fuß).
Oia hat gefühlt noch mehr der weißen Häuser mit den blauen Kuppeln zu bieten. Es ist ebenfalls belebt, aber etwas weniger als Fira.
Man kann alternativ natürlich auch den Weg nach Thira nehmen und dann dort am Busbahnhof mit einem lokalen Bus nach Oia kommen. Das ist natürlich noch günstiger, aber man hat natürlich die schöne Schifffahrt entlang der Küste nicht dabei. Die Busfahrt kostet 2,-€ pro Strecke, der Fahrplan ist hier zu finden. In der Regel fahren die Busse alle halbe Stunde.
Akrotiri
Akrotiri, Thira
Öffnungszeiten: täglich: 08.30 – 15.30 Uhr, Dienstags geschlossen, im Sommer außer Donnerstags bis 20.00 Uhr geöffnet
Eintritt 12,-€ oder als Kombiticket mit den beiden Museen in Thira 15,-€.
Bei Akrotiri handelt es sich um eine archälogische Ausgrabungsstätte auf Santorini. 1627 v. Chr. gab es einen großen Vulkanausbruch. Dieser verschütte die minoische Siedlung aus der Bronzezeit und konservierte sie. Seit den 1960er Jahren finden hier nun Ausgrabungen statt. Diese kann man besuchen. Hier finden sich mehrstöckige Gebäude, ganze Straßennetze und man kann zum Beispiel sehr gut erhaltene Fresken besichtigen.
Entweder bucht man einen Ausflug hierher oder man nimmt den öffentlichen Bus für 2,-€ pro Strecke, der meist alle 30 Minuten fährt. Den Fahrplan findet man hier.
Strände
An der Ostküste von Santorin gibt es einige wunderschöne Strände. Diese sind aufgrund der vulkanischen Vergangenheit schwarz und können damit gerade im Sommer sehr heiß werden. Der Strand von Akrotiri ist allerdings rotsandig. Die Strände sind ebenfalls mit den öffentlichen Bussen erreichbar.
Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Einkaufen
In den kleinen Gassen gibt es jede Menge Souvenirläden, auch handwerkliche Dinge werden angeboten, aber natürlich alles touristisch geprägt. Ein Mitbringsel kann man aber auf jeden Fall finden
Essen & Trinken
Es gibt zahlreiche Cafes und auch Restaurants, sowohl in Thira als auch in Oia. Viele haben einen herlichen Blick auf die Bucht, abseits der Touristenströme wird es günstiger und authentischer. Auch unten am Hafen gibt es ein paar Lokale. Diese haben ebenfalls eine tolle Lage, sind aber natürlich komplett touristsich geprägt.
Tipps und Anmerkungen
Auf Santorin kann es schnell sehr voll werden. Dies sollte man auf jeden Fall wissen. Zudem sollte man Zeit fürs Tendern und für den Weg nach oben bzw. unten einplanen. Egal, ob per Seilbahn oder zu Fuß. Beim Fußmarsch aber auf jeden Fall an Wasser denken, erst recht, wenn es sehr warm ist.
Eine schöne Alternative sind die Boottrips, die direkt im Hafen angeboten werden. Hier kann man auch die Hauptinsel verlassen und eine der Vulkaninseln besuchen, oder die Empfehlung von uns ist die bereits erwähnte Rundfahrt mit dem schiff nach Oia und von dort mit dem Bus nach Thira. Wer das schon kennt, kann natürlich auch die restliche Insel entdecken. Santorin ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.