Buchen und Planen
Bevor es los geht möchten wir dir ein paar allgemeine Tipps für die Planung deiner Kreuzfahrt geben. Bereits vor der Buchung kannst du einige Überlegungen tätigen, die dir später die Auswahl erleichtern.
Buchung
Keine Kreuzfahrt ohne Buchung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Buchungen.
Zum einen kann man natürlich direkt bei den Reedereien buchen. Hier hast du den direkten Draht zur Reederei und keinen Vermittler dazwischen. Oft kommt es bei Problemen vor, dass die Reedereien ein direktes Gespräch mit einem Kunden ablehnen, wenn man bei einem Reisebüro gebucht hat und dann alles über das Reisebüro laufen muss. Dies spricht für die direkte Buchung bei der Reederei. Dagegen spricht natürlich, dass du dich selbst kümmern musst und oft sehr lange in Warteschleifen hängst, gerade dann, wenn du nicht mehr buchen möchtest, sondern nur Fragen zur Buchung hast.
Eine weitere Möglichkeit ist die Buchung im Reisebüro vor Ort. Hier hast du einen persönlichen Kontakt vor Ort und kannst von Angesicht zu Angesicht reden. Bei Problemen bist du allerdings an die oft kürzeren Öffnungszeiten gebunden. Zudem ist immer die Frage, wie gut sich die Mitarbeiter im Reisebüro mit dem Thema Kreuzfahrt auskennen. Wer sich eine gute Beratung wünscht, ist meist bei spezialisierten Reisebüros besser aufgehoben. Das soll nicht heißen, dass die Beratung in einem kleinen Reisebüro vor Ort schlecht ist, wer aber den ganzen Tag nichts anderes macht, als sich mit Kreuzfahrten zu beschäftigen, hat meistens einen besseren Überblick über das momentane Angebot und auch ein breiteres Spektrum. Zudem ist die Kreuzfahrt ein sehr spezielles Produkt und der Unterschied zwischen den Gesellschaften ist oft enorm.
Die letzte Möglichkeit ist die Buchung über ein auf Kreuzfahrten spezialisiertes Online Reisebüro. Hier sind die Öffnungszeiten meist länger (oft auch sonntags) und auch außerhalb der Öffnungszeiten sind die Büros oft per Mail erreichbar. Zudem kannst du die Onlinekataloge durchsuchen und hast in der Regel alle Angebote (fast) aller Reedereien im Überblick. Die großen Büros haben meist die Möglichkeit, Kreuzfahrten aller Reedereien anzubieten. Auch hier besteht die Möglichkeit sich telefonisch beraten zu lassen. Hier haben wir bisher meist sehr kompetente Beratungen bekommen. Der Nachteil ist natürlich, dass du oft nicht immer den gleichen Ansprechpartner hast. Aber auch hier ist dies teilweise möglich, wieder mit dem gleichen Mitarbeiter zu sprechen. Oft sind hier auch die Mitarbeiter wieder auf verschiedene Reedereien spezialisiert und kennen alle Tipps und Tricks.
Die Preise sind bei allen Buchungsmöglichkeiten in aller Regel identisch. Allerdings haben die Reisebüros, die viele Buchungen bei den Reedereien haben, teilweise auch einmal Sonderkontingente oder Zugriff auf weitere Kontingente oder Wartelisten. Oft werden auch Kunden von großen Büros bei Upgrades bevorzugt. Es gibt auch einige Reisebüros, meist die Onlinereisebüros, die für bestimmte Reisen ein Bordguthaben oder eine Rückzahlung anbieten. Sollten die Reedereien in Aktionen etwas in dieser Art anbieten, bekommst du das Bordguthaben auch in den Reisebüros, ebenso die Frühbucherermäßigungen oder Rabatte aufgrund einer Clubmitgliedschaft bei den Reedereien.
Wenn du die erste Kreuzfahrt machst oder Beratungsbedarf hast, solltest du aber eher nicht auf die Bordguthaben oder Rückzahlungen achten, sondern Wert auf eine gute Beratung legen. Wir buchen mittlerweile nur noch bei www.ehoi.de*, einem auf Kreuzfahrten spezialisierten Reisebüro. Hier bekommst du regelmäßig einen Gutschein, den du bei der nächsten Reise einlösen kannst und zudem gibt es mittlerweile einen Club, bei dem du unter anderem für jede Buchung 1% als Gutschein für die nächste Reise zurückerhälst.
Hier haben wir sehr gute Erfahrung mit den Beratungen und der Erreichbarkeit gemacht. Auch bei Problemen oder Reklamationen wurde uns hier immer sehr kompetent und schnell geholfen. Einmal wurde z.B. ein Flug nach Marseille am Vorabend der Kreuzfahrt nach hinten verlegt, so dass wir das Schiff nicht mehr erreichen konnten. Innerhalb von einer Stunde wurde alles erledigt und mit der Reederei eine Alternative gefunden. Hier war es sehr gut, dass wir die Flüge direkt mit der Kreuzfahrt gebucht haben. So war die Reederei in der Pflicht uns alternativ zu transportieren.
Du bekommst übrigens einen Reisegutschein für die erste Reise, wenn du dich vorher zum Newsletter anmeldest. Zudem gibt es immer wieder Aktionen mit Reiseguthaben oder Reisegutscheinen. Wenn du einmal gebucht hast oder angemeldet bist, bekommst du diese automatisch. Wenn du uns unterstützen möchtet, dann bucht über unseren Link. Für Euch ändert sich nichts, aber wir bekommen von ehoi, eine kleine Prämie für deine Buchung. Schaut einmal hier vorbei: www.ehoi.de*
Unser Tipp wäre also wie beschrieben auf jeden Fall das Onlinereisebüro ehoi. Wir haben hier festgestellt, dass du hier die besten Preise und Aktionen bekommst und dich auf die Buchung verlassen kannst. Zudem sind die Suchmaschinen und Kataloge auf der Website sehr gut und leicht zu bedienen. So kannst du dir einen sehr guten Überblick über die Angebote verschaffen und entweder direkt online buchen oder bei Fragen anrufen und dich beraten lassen. Wichtig ist es auf jeden Fall, dass du dir als allererstes einmal klar machst, was für dich wichtig ist. Ist es die Reederei, ist es eine spezielle Route oder etwas anderes. Wenn du dir hier im Klaren bist, dann kannst du über die Suchmaschinen deine Suche eingrenzen und hast dann eine Auswahl an in Frage kommenden Reisen. Grundsätzlich würden wir sagen, dass die Route am wichtigsten ist, denn alle Reedereien bieten eine sehr gute Leistung an, jede natürlich mit einem anderen Schwerpunkt und in einem anderen Preis-Leistungsverhältnis. Wichtig ist, dass du mit der richtigen Erwartung auf Reisen gehst. Dazu gehört dann auch die richtige Wahl der Reederei und auch der Kabinenwahl.
Buchen
Wenn ihr eine Reise bei Nicko Cruises buchen möchtet und uns ein wenig unterstützen möchtet, dann bucht gerne über unseren Link von e-hoi*. Dies ist ein sogenannter Affiliate-Link. Für euch ergibt sich kein Unterschied, aber uns könnt ihr damit ein wenig unterstützen. Um uns die Buchung zuweisen zu könnnen, müssen bitte die Cookies akzeptiert werden.
Kabinenwahl
Eine immer wiederkehrende Frage vor oder bei der Buchung einer Kreuzfahrt ist die Frage nach der Kabine. Bei den neuen und großen Kreuzfahrtschiffen gibt es teilweise über 20 Kabinenkategorien zur Auswahl. Die Kabinenkategorien lassen sich aber im Allgemeinen auf 4 Kategorien beschränken, die dann je nach Schiff vielleicht nochmals Unterteilungen haben.
Entscheiden musst du dich zwischen einer Innen-, Außen- oder Balkonkabine bzw. wer es etwas exklusiver mag, kann auch eine Suite buchen.
Welche Überlegungen solltest du anstellen, wenn du dir die Kabinenkategorien anschaust? Grundsätzlich ist es natürlich auf der einen Seite eine Geschmackssache und auf der anderen Seite eine Preissache. Je nach Schiff, Route und Reisezeitraum können die Preisunterschiede sehr groß ausfallen oder aber eben auch nur sehr gering sein.
Wer nicht viel Zeit auf der Kabine verbringen wird bzw. diese als reinen Raum zum Ausruhen und Schlafen ansieht, der guckt natürlich vor allem auf den Preis und kann mit der Innenkabine viel Geld sparen. Wir haben schon oft das Argument gehört, dass man sich doch in einer Innenkabine gefangen fühlen muss, so ganz ohne Tageslicht und Fenster. Meistens kommen diese Argumente von Leuten, die noch nie in einer Innenkabine gewohnt haben. Natürlich ist es immer schöner, ein Fenster zu haben oder sogar einen eigenen Balkon, aber lohnt es sich immer? Wir haben schon oft Innenkabinen gebucht und hatten nie Probleme damit. Einen großen Vorteil bieten diese Kabinen auf jeden Fall. Zum Schlafen sind sie wirklich dunkel. Dies kann gerade im Sommer in nördlichen Fahrtgebieten von großem Vorteil sein, wenn du eher empfindlich bist, was Helligkeit und Schlaf angeht. Viele Verdunklungen auf Kreuzfahrtschiffen schaffen es nicht, die Kabine komplett zu verdunkeln, erst recht nicht, wenn es draußen taghell ist. Ansonsten ist eine Innenkabine meistens mit einer Außenkabine identisch, abgesehen natürlich vom Fenster.
Die Außenkabinen bieten wie bereits erwähnt gegenüber den Innenkabinen ein Fenster und damit Tageslicht. Bei einem geringen Aufpreis, kann dies wirklich sehr angenehm sein. Du solltest aber hier etwas genauer hinschauen. Auf einigen Schiffen gibt es auch Außenkabinen auf dem Promenadendeck. Hier sind die Fenster so verspiegelt, dass man tagsüber nicht oder nur schwer von außen hineingucken kann. Wenn es aber innen heller ist als draußen (zum Beispiel bei eingeschaltetem Licht am Abend), kann man von außen alles sehen. Den einen stört dies, den anderen nicht. Man muss es aber auf jeden Fall wissen, um keine böse Überraschung zu erleben. Zudem solltest du wissen, dass die Fenster bis auf wenige Ausnahmen nicht zu öffnen sind. Man kann also rausgucken und hat Tageslicht, aber Frischluft bekommst du darüber nicht. Alle Kabinen sind mit Klimaanalagen ausgestattet, die in der Regel individuell regulierbar sind. Hierüber erfolgt die Frischluftzufuhr in den Innen- und Außenkabinen und natürlich auch in den Balkonkabinen, wenn die Türen nicht geöffnet sind.
Die Balkonkabinen sind meist identisch oder ähnlich ausgestattet und haben eben zusätzlich einen kleinen Balkon oder eine Veranda. Hier lässt sich dann natürlich auch eine Tür öffnen und man kann Frischluft direkt in die Kabine lassen. Für viele Kreuzfahrer ist dies sehr wichtig. Der Balkon selbst ist meist schmal und hat Platz für 2 Stühle bzw. Liegestühle. Teilweise gib es eine kleine Fußbank oder einen kleinen Tisch und je nach Reederei auch eine Hängematte. Balkonkabinen sind natürlich gerade in warmen und sonnigen Fahrtgebieten eine schöne Gelegenheit, mit ein wenig Privatsphäre die Sonne oder das vorbeirauschende Meer zu genießen. Wenn zum Beispiel ein Roomservice angeboten wird, kannst du natürlich hier auch wunderbar ein schönes Frühstück oder eine andere Mahlzeit genießen. Erwähnt werden sollte aber trotzdem, dass die Privatsphäre Grenzen hat. Bei einigen Reedereien ist zum Beispiel das Rauchen auf den Balkonen gestattet. Wenn du Nichtraucher bist und neben dir oder auch unter oder über dir einen starken Raucher hast, kann dies wirklich nervig sein und die Nutzung des eigenen Balkons ist damit stark eingeschränkt. Als Raucher ist es wiederrum natürlich sehr angenehm, nicht immer zu den dafür vorgesehenen Bereichen gehen zu müssen. Bei internationalen Reedereien ist dies eher nicht gestattet, bei deutschen Reedereien eher schon. Auch ist natürlich klar, dass durch die Menge an kleinen Balkonen die Wahrscheinlichkeit sehr groß ist, dass du mehr oder weniger von den umliegenden Balkonen mitbekommst. Auch solltest du wissen, dass es Balkone gibt, die von anderen Balkonen oder von öffentlichen Bereichen aus einsehbar sind. Auf manchen Schiffen gibt es sogar Balkone auf den Promenadendecks, so dass eine Promenade vor den Balkonen entlang verläuft. Die meisten Balkone haben dies zwar nicht, aber darauf solltest du vorher unbedingt achten, wenn dir dies wichtig ist oder dich solche Dinge stören würden. Zudem gibt es auf den großen amerikanischen Schiffen Balkone, die nach innen liegen und zum Beispiel bei Royal Caribbean zum „Centralpark“ liegen und somit keinen Meerblick bieten. Es gibt sogar Kabinen, die innen liegen und ein Fenster zur innenliegenden Promenade haben. Hier hast du zwar immer etwas zu sehen, es kann aber auch laut werden.
Alle Kabinen haben aber gemeinsam, dass sie abgesehen von den beschriebenen Dingen in der Ausstattung und der Größe in der Regel vergleichbar sind und außerhalb der Kabine alle Leistungen gleich sind. Die Varianten in den einzelnen Kabinenkategorien sind natürlich vielfältig und dort unterscheiden sich die Größe und Einrichtung teilweise schon erheblich. Die Balkonkabinen sind allerdings teilweise auch etwas größer, zum Teil wird der Balkon bei der Größe aber miteingerechnet.
Die vierte Kategorie der Kabinentypen sind die Suiten. Die meisten Schiffe haben solche Kabinentypen. Hier unterscheiden sich die Leistungen dann oft schon erheblich, die Preise aber eben auch. Bei Suiten sind oft Extraleistungen inkludiert, wie zum Beispiel Getränke aus der Minibar, kostenloser Roomservice, bis hin zum Extrarestaurant, einem Butlerservice oder der bevorzugten Ein- und Ausschiffung sowie dem bevorzugten Tenderservice. Wer auf solche Leistungen wert legt, sollte bei den einzelnen Reedereien genau hingucken. Auf größeren und neueren Schiffen gibt es mittlerweile oft eine Art „Schiff auf dem Schiff Konzept“. Dort befinden sich die Suiten dann in eigenen Bereichen mit eigenen Bars, Restaurants und eigenen Sonnendecks, zu denen du nur Zutritt hast, wenn du eine solche Suite gebucht hast.
Für was man sich auch entscheidet, du solltest vorher ein wenig schauen, welche Prioritäten du setzen möchtest. Wenn du dich dann für eine Kategorie entschieden hast, kannst du dort bei eventuellen Unterteilungen gucken, was dir welcher Aufpreis wert ist. Ein großer Tipp ist es, unbedingt einmal einen Blick auf die nächsthöhere Kabinenkategorie zu werfen. Oft sind die Aufpreise minimal und es kann sich wirklich lohnen. Insgesamt solltest du aber auf jeden Fall eine Kategorie wählen, in der du dich wohlfühlst. Wenn du nicht bereit bist, einen bestimmten Preis zu bezahlen und deshalb z.B. eine Innenkabine wählst, obwohl du dich dort nicht wohlfühlst, dann solltest du lieber eine andere Reise suchen. Eine Kreuzfahrt, bei der du dich die ganze Zeit über die Kabine ärgerst, wird keine schöne und unbeschwerte Kreuzfahrt.
Wer in der Nähe von einem Hochseehafen wohnt, kann vielleicht auch einmal die Gelegenheit nutzen und ein Schiff besuchen und sich dort die verschiedenen Kategorien angucken. Mittlerweile wird dies wieder angeboten und man kann ein Schiff gegen eine Gebühr besuchen, sich dieses komplett anschauen, die Kabinen in Augenschein nehmen und oft auch noch ein Mittagessen genießen. Solltest du dich dann dazu entscheiden, bei dieser Reederei eine Kreuzfahrt innerhalb einer kurzen Frist zu buchen, bekommst du diese Gebühr in der Regel erstattet. Ansonsten besteht meistens während der eigenen Kreuzfahrt die Möglichkeit, eine bestimmte Kabinenkategorie anzuschauen, wenn eine dieser Kabinen nicht belegt ist und du nett an der Rezeption fragst.
Wer nicht viel Wert auf eine bestimmte Kabine legt, kann bei den meisten Reedereien auch wirklich nur eine Kabinenkategorie auswählen und sich die Kabine kurz vor der Fahrt von der Reederei zuteilen lassen. Dies spart oft eine ganzen Menge Geld. Diese Modelle heißen oft Glückskabine oder Vario. Man hat dann die gebuchte Kabinenkategorie garantiert, wenn man ein wenig Glück hat, bekommt man sogar eine höherwertige Kabine. Hierauf solltest du aber nicht spekulieren. Du solltest auf jeden Fall mit der Kategorie leben können, die du gebucht hast. Sollte dich an Bord etwas Spezielles an der Kabine stören, wie z.B. bei einer Außenkabine, bei der du dann eine Kabine an der Promenade bekommst, schadet es nicht, einmal nett an der Rezeption nachzufragen, ob eventuell ein Wechsel möglich sei. Wenn noch eine andere Kabine der gleichen Kategorie frei ist, wird einem der Wechsel meist ermöglicht. Du solltest dich aber nicht darauf verlassen. Hier gilt wie immer die Devise, dass es immer hilft, nett und höflich zu fragen.
Wer Angst vor der Seekrankheit hat oder weiß, dass er empfindlich reagiert, kann etwas vorbeugen, in dem er eine möglichst mittig liegende Kabine auswählt, die zusätzlich möglichst weit unten liegt. Hier ist ein Seegang am wenigsten zu spüren. Je weiter du in Richtung Bug oder Heck kommst, desto stärker ist ein möglicher Seegang zu spüren. Ebenso gilt es für die Lage der Decks. Je höher das Deck ist, desto mehr kannst du einen möglichen Seegang spüren. Je tiefer es ist, desto weniger ist zu spüren. Dies gilt gerade für die Auf- und Ab-Bewegung. Allerdings sollte auch klar sein, dass bei viel Seegang, dieser auch dort zu spüren ist, aber eben weniger.
Zusammenfassend können wir also dazu raten, genau abzuwägen, was dir am wichtigsten ist. Mit der Innenkabine kannst du bequem und vor allem meist deutlich günstiger reisen. Mit der Außen- oder Balkonkabine kann man sich die Reise noch schöner gestalten, allerdings kosten sie teilweise auch deutlich mehr. Hier muss jeder abwägen, was ihm diese Steige rung wert ist. Wer noch mehr Individualität und Luxus haben möchte, sollte eine der verschiedenen Suiten oder Juniorsuiten in Betracht ziehen. In jedem Fall solltest du dich mit deiner Kabinenwahl wohl fühlen, sonst könnte dich das die ganze Reise ärgern und beschäftigen. Wenn du noch nie auf Kreuzfahrt warst und dir sehr unsicher bist, solltest du dich individuell bei einem spezialisierten (Online)Reisebüro beraten lassen.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.