Hammerfest nennt sich die nördlichste Stadt Europas, obwohl dies seit 1996 offiziell Honningsvåg ist. Bis dahin gab es einen Streit zwischen diesen beiden Städten um diesen Titel, den letztlich sogar Gerichte beschäftigte. 1996 wurden Honningsvåg dann endgültig die Stadtrechte zugesprochen, so dass die Stadt diesen Titel offiziell tragen darf. Es gab aber eine Einigung zwischen den beiden Städten, dass auch Hammerfest weiterhin diesen Titel tragen darf. Hammerfest wurde ebenso wie Honningsvåg zum Ende des zweiten Weltkrieges von den Deutschen komplett zerstört, so dass nur noch die alte Grabkirche stehen geblieben ist. Aus diesem Grunde gibt es in der kleinen Stadt keine alten Holzhäuser mehr und das Flair ist eben nicht typisch norwegisch. Als Deutscher solltest du dich dessen vor Ort bewusst sein und vielleicht nicht gerade die Einheimischen fragen, warum die Stadt im Vergleich mit anderen architektonisch nicht so schick aussieht.
Hafen / Liegeplatz
Die Schiffe liegen entweder im Hafen direkt in der Stadt oder im Hafenbecken gegenüber am neuen Kreuzfahrtterminal.
In Hammerfest selbst ist alles fußläufig erreichbar. Die Touristeninformation liegt direkt am Hafen. Möchtest du zum Nordkap, bist du allerdings auf einen Transport angewiesen. Sollte das Schiff am neuen Terminal festmachen, ist das Stadtzentrum entweder mit einem etwas längeren Spazierweg um das Hafenbecken herum zu erreichen oder mit dem Bus.
Sehenswertes
Hammerfest hat gut 10.000 menschliche Einwohner und etliche Rentiere. Wer durch Hammerfest läuft, wird diesen wahrscheinlich begegnen.
Hammerfest Kirke
Die alte Kirche ist 1944 beim Abzug der deutschen Wehrmacht abgebrannt worden. 1961 wurde die neue Kirche eingeweiht. Es ist ein sehenswerter Bau geworden, der von weit her sichtbar ist. Ein Besuch ist auf jeden Fall empfehlenswert.
Salen - Hügel
In 15 Gehminuten kannst du über einen leichten Zick-Zack-Fußweg (Sikksakkveien) den Salen-Hügel erklimmen. Von hier aus hast du den besten Blick über die Stadt und den Hafen. Der Weg ist ein Schotterweg, der teilweise steil ist. Du solltest also gut zu Fuß sein. Es gibt noch einen zweiten Weg über den asphaltierten Turistveien. Zu Fuß ist der Weg um einiges länger, aber hier kannst du mit dem Auto oder Bus hochfahren. Insgesamt liegt der Aussichtspunkt 86 m über dem Meeresspiegel.
Merianbogen
Der skandinavisch-russische Meridianbogen, oder auch der sogenannte Struve-Bogen (benannt nach dem Astronomen Friedrich Georg Wilhelm von Struve), ist ein aus 265 Punkten bestehender Vermessungsbogen, mit dem in den Jahren 1815 bis 1852 die Erdfigur in Nord- und Osteuropa vermessen wurde. Er beginnt in Hammerfest und endet bei Ismajil in der Ukraine am schwarzen Meer. Er ist gut 2821 km lang und war bis 1900 der längste Bogen seiner Art. Seit 2015 gehört er zum UNESCO Weltkulturerbe. Den Anfangspunkt in Hammerfest besuchst du am besten entweder zu Fuß in 5 Min. (vom neuen Terminal) oder mit dem Bus 30 oder 32 zur Haltestelle Fuglenes Veikryss (vom anderen Ende der Hafenbucht).
Museen
Gjenreisningsmuseet (Wie-deraufbaumuseum)
Kikegata 19, Mo-Fr 10-15, Sa/So 11-14 70 NOK, Kinder frei)
Das Museum widmet sich der Evakuierung, der Zerstörung und dem Wiederaufbau während und nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg in Hammerfest.
The Royal and Ancient Po-lar Bear Society
(Strandgata 29, 10-16, Eintritt frei)
Es gibt eine kleine Ausstellung. Hauptattraktion ist jedoch die Möglichkeit, Mitglied der Society zu werden. Dies ist auch nur vor Ort möglich. Mit über 282.000 Mitgliedern ist er der zweitgrößte Club der Welt. Mit einem einmaligen Beitrag von ca. 35 €, vor Ort entrichtet, trägt man zum Schutz der arktischen Welt bei. Du bekommst eine Mitgliedsurkunde, einen Aufkleber und eine Anstecknadel nach Hause geschickt.
Ausflüge/Umgebung:
Nordkapp
Das Ziel vieler Gäste ist das Nordkap, erst recht, wenn Honningsvåg nicht angelaufen wird. Es liegt allerdings etwa 3 Busstunden von Hammerfest entfernt. Die Anreise sollte dann über einen Reedereiausflug erfolgen, da das Nordkap selbstständig nur schwer erreichbar ist. Wir würden uns gut überlegen, ob wir es machen würden. Wer aber nicht nach Honningsvåg kommt und unbedingt zum Nordkap möchte, für den bieten die Reedereien die Fahrten in der Regel an.
Das Gelände und die Plattform mit der weltberühmten Weltkugel sind kostenfrei begehbar. Wer in die Nordkapphallen möchte zahlt 320 NOK. Dies ist bei Reedereiausflügen aber in aller Regel enthalten. Hier kannst du einen tollen Film im Kino sehen und die kleine und einzigartige Kapelle im Felsen besuchen. Bei schlechtem Wetter kannst du die verglasten Aussichtshallen nutzen, um dich vor dem Wetter zu schützen, und trotzdem die Aussicht und die Natur genießen und du findest eine sehenswerte Ausstellung zum Nordkap. Wenn es das Wetter zulässt und du der Weltkugel den obligatorischen Besuch abgestattet und dein Foto gemacht hast, solltest du unbedingt das Gelände etwas erkunden und abseits der großen Besucherströme die Aussicht, die Natur und im Sommer die Vögel beobachten und genießen. Hast du genug Zeit, solltest du auch die Nordkapphallen auf jeden Fall besuchen. Diese befinden sich unterirdisch im Felsen. Der Film, der dort gezeigt wird, ist spektakulär und interessant und der Besuch der Kapelle unten im Tunnel (die nördlichste ökumenische Kapelle der Welt) war für uns ein Highlight. Auch hier kannst du wirklich ein paar Minuten der Stille und Ruhe finden. Außerdem hat das Nordkap ein eigenes Postamt mit eigenem Stempel.
Arctic Camel Farm
(Akkarfjord)
In Akkarfjord findet man die Arctic Camel Farm. Hier kann man Kamelsafaris buchen. Wenn du Glück hast, passt der Fahrplan des Speedboots von Hammerfest nach Akkerfjord und zurück zu der Liegezeit des Schiffes. Die Abfahrt wäre ab Hammerfest Havn K6 und eine Fahrt kostet ca. 135 NOK. Wenn du die Safari buchst, wirst du am Boot abgeholt und auch zurück gebracht. Die Safari dauert dann insgesamt zwischen 2 und 3 Stunden inklusive des Weges vom Boot zur Farm (ca. 3 km).
Einkaufen
In Hammerfest finden sich einige Shops und eine kleine Innenstadt.
Essen & Trinken
Die ein oder andere Möglichkeit, in Hammerfest etwas zu essen oder zu trinken, findet sich.
Tipps und Anmerkungen
In Hammerfest solltest du den Weg auf den Salen nicht verpassen und den Blick über die Stadt und den Hafen genießen. Vor dem Rathaus findest du zwei Eisbärfiguren, die gerne als Fotomotive dienen. Neben diesen Fotomotiven sind natürlich die immer wieder anzutreffenden Rentiere als Fotomotive sehr beliebt. Wer ein wenig an Wissenschaft interessiert ist, sollte natürlich auch einmal am Merianbogen einen Stopp einlegen. Für alle anderen ist es vordergründig einfach eine Steinsäule und ein Besuch eventuell enttäuschend. Auch das Wiederaufbaumuseum kann für entsprechend Interessierte einen Besuch wert sein. Dies wären auf jeden Fall die Programmpunkte, die wir ansteuern würden.
Der Beitritt zum Eisbärenclub ist eine der am häufigsten durchgeführten Aktionen von Kreuzfahrern in Hammerfest, zumal er nur persönlich vor Ort vorgenommen werden kann. Für uns definitiv ein Muss.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.