Kristiansand liegt an der Südspitze Norwegens, ist die Hauptstadt des Sørlandet (Südland) und ist mit seinen ca. 115.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt Norwegens. Sie liegt unmittelbar am Skargerrak und liegt zwischen Stavanger und Oslo. Die ersten Siedlungen gab es dort bereits in der Steinzeit, offiziell gegründet wurde die Stadt aber erst 1641 von König Chritsian IV, um einen neuen Handels- und Marinestützpunkt im Süden Norwegens aufzubauen. Die Krone im Stadtwappen erinnert heute noch daran, dass Kristansand eine vom damaligen König gegründete Stadt ist. Seit 1666 ist sie Garnisonsstadt und seit 1682 auch Bischofssitz. Insgesamt 4 Brände zerstörten viele der traditionellen Holzhäuser, der letzte 1892. Bei diesem Brand wurde dann der Wiederaufbau der Holzhäuser verboten. In Posebyen ist noch ein Viertel mit den alten Holzhäusern erhalten geblieben. Kristiansand gehört zu den norwegischen Kommunen mit den meisten Sonnenstunden im Jahr.
Hafen / Liegeplatz
Kristiansand Cruise Terminal, 4610 Kristiansand
Der Anleger für Kreuzfahrtschiffe ist relativ zentral gelegen. Die Fiskebrygga beginnt direkt am Hafenausgang, das Stadtzentrum mit Domkirche und der Yachthafen sind zu Fuß in etwa 15 Minuten erreichbar. Gegenüber liegt das relativ neue Kilden Theater und Konzerthaus. Das Kreuzfahrtterminal wurde 2017 eröffnet.
Da alles fußläufig erreichbar ist, sind keine Shuttelbusse nötig und werden in der Regel auch nicht angeboten. Direkt am Hafenausgang wartet aber in der Regel eine kleine Bimmelbahn, der City Train. Die Stadtrundfahrt dauert ca. eine halbe Stunde. Eine zweite Haltestelle ist mitten in der Innenstadt. Wer also nicht so gut zu Fuß ist, kann diese Bahn benutzen, um in die Stadt zu kommen und direkt noch einiges zu sehen und zu erfahren.
Die nächstgelegen Bushaltestelle ist die Trollbodgata O. Diese ist etwa 10 Minuten vom Hafen entfernt.
Sehenswertes
In Kristiansand ist, wie bereits erwähnt, alles gut zu Fuß zu erreichen. Wer nicht gerade unbedingt etwas über die Stadtgeschichte erzählt bekommen möchte, kann ganz beruhigt auf einen Ausflug verzichten und auf eigene Faust an Land gehen. Vieles ist auch für Fußgänger sehr gut ausgeschildert. Zudem ist Kristiansand von 3 Seiten von Wasser umschlossen und sollte man sich wirklich einmal nicht mehr ganz sicher sein, wo man ist, geht man einfach in Richtung Wasser. Auf der vierten Seite ist ein kleiner Hügel zu finden, so dass man praktisch nicht falsch laufen kann. Von hier aus findet man immer wieder zum Schiff zurück.
Wir würden einen kleinen Spaziergang durch Fiskebrygga in Richtung Innenstadt empfehlen. Hier kann man, wenn man möchte das Treiben in der großen Fußgängerzone ein wenig beobachten. Anschließend sollte man einen kleinen Besuch in der Domkirken einplanen und wenn es zeitlich passt, vielleicht auch das Orgelspiel genießen. Anschließend geht man in das historische Posebyen und taucht in das norwegische Flair der alten Holzhäuser ab. Wenn man dieses Viertel durchlaufen hat und etwas weiter spaziert, kommt man wieder am Wasser an. Hier ist es etwas ruhiger und man kann ein wenig am Ufer oder an der kleinen Promenade entspannen. Geht man nun weiter in Richtung Meer (links herum), kommt man an der großen Promenade und am Stadtstrand an. Hier kann man nun entweder verweilen oder entlang der Promenade zur Festung Christiansholm schlendern. Die Promenade hat gerade an schönen Tagen ein tolles Flair und es macht Spaß einfach dieses Flair zu genießen und sich ein wenig niederzulassen und alles auf sich wirken zu lassen. Anschließend kann man die Natur auf Oderrøya genießen und dort eventuell einen Cafe genießen. Wenn man nun noch etwas shoppen möchte, biegt man auf dem Rückweg wieder in die Fußgängerzone ab, ansonsten geht man über Fiskebrygga zurück zum Schiff. Wenn noch etwas Zeit ist, kann man auch dort das Flair noch ein wenig auf sich wirken lassen, indem man zum Beispiel ein Eis isst und sich dabei auf die Stufen der Promenade setzt. Auf dem Spaziergang durch die Stadt sollte man die Augen offen halten und die vielen Street Art Kunstwerke entdecken. Es gibt sie an vielen Stellen, sowohl in groß, wie auch in klein.
So kann man einen wunderbaren Tag in Kristiansand komplett auf eigene Faust verbringen und spart auch noch ein Menge Geld, da man keinen Ausflug bezahlen muss. Dieses Geld kann man dann in den anderen Häfen umso besser anlegen, wenn wirklich Ausflüge zu empfehlen sind.
Fiskebrygga
Die Fiskebrygga ein gemütlicher Teil des Hafens, die fast vollständig aus Holz gebaut ist. Hier finden sich eine sehr schöne Promenade zum Flanieren, etliche gastronomische Angebote. Zudem kann man natürlich frischen Fisch kaufen und verzehren. Wenn man vom Schiff kommt und in die Stadt möchte kommt man automatisch durch dieses malerische Viertel und kann den Weg in die Stadt genießen.
Posebyen
Posebyen ist das Viertel, welches von den Bränden verschont geblieben ist. Hier stehen noch die typischen Holzhäuser, die man in Norwegen erwartet. Das Viertel an sich ist nicht touristisch, auch wenn natürlich einige Touristen durch die Straßen schlendern. In erster Linie ist dieses Viertel aber immer noch ein Wohnviertel mit ein paar wenigen Geschäften. Dadurch ist es hier in der Regel auch ruhiger als in der Innenstadt. Auch wenn dieses Viertel vom Schiff aus gesehen hinter der Innenstadt liegt, ist es auf jeden Fall eine Empfehlung dieses Viertel zu besuchen. Hier kann man das Flair Norwegens bestaunen und fühlen.
Domkirken
Gyldenløves Gate 9
Öffnungszeiten: September- Mitte Mai täglich 11.00 – 14.00 Uhr
Mitte Mai – Ende August täglich 10.00 – 17.00 Uhr
Der Dom von Kristiansand wurde 1885 fertiggestellt und ist die vierte Kathedrale an diesem Ort. Heute ist die im neogotischem Stil erbaute, evangelisch-lutherische Kirche eine der größten in Norwegen und bietet bis zu 2000 Besuchern Platz. 1880 ist die Vorgängerkirche beim größen Feuer zerstört worden. Wenn Schiffe im Hafen liegen, werden passend zu den Liegezeiten der Schiffe kostenlose Orgelkonzerte gespielt. Da diese nicht jeden Tag um die gleiche Uhrzeit stattfinden, sollte man sich vorher unter http://kristiansandcathedral.weebly.com/ einmal informieren, wann diese kleinen Orgelkonzerte stattfinden. Der Gottesdienst am Sonntag wird bei Bedarf über Headsets von freiwilligen Helfern der Kirche ins Englische übersetzt.
Bystranda
Der Bystranda ist der Stadtstrand von Kristiansand. Vom Hafen aus geht man durch die Fyskebrygga und dann immer an der Promenade entlang und ist nach ca. 15 Minuten vor Ort. Hier findet man einen schönen Sandstrand. Ist das Wetter nicht so gut, oder man möchte doch lieber etwas wärmeres Wasser, so kann man auch das anliegende Aquarama besuchen. Hier gibt es neben den Innenbädern auch Außenpools mit 25 Grad Wassertemperaturen und direkten Blick auf das Meer.
Oderrøya
Früher war es einmal der Marinestützpunkt. Heute findet man auf dieser Insel nicht nur das Konzerthaus Kilden, sondern auch ein beliebtes Naherholungsgebiet. Wer nah am Schiffsanaleger einfach etwas Natur und das Meer genießen möchte, geht einfach nur durch Fiskebrygge und dann über eine kleine Brücke direkt auf diese Insel. In etwa 10 Minuten ist man dort. Es finden sich auch ein paar Möglichkeiten etwas zu trinken und einen kleinen Snack zu sich zu nehmen.
Festung Christiansholm
Østre Strandgata 52B
Die Festung war Teil der Befestungsstartegie von König Christian IV und wurde 1672 fertiggestellt. Früher lag diese auf einer vorgelagerten Insel, heute gehört diese Insel zum Festland. Sie war etwa 200 Jahre in Benutzung. 1807 war sie das einzige Mal im Einsatz und konnte einen Angriff während der napoleonischen Kriege abwehren. Heute kann man sie von außen besichtigen und es ist möglich die Innenräume für Veranstaltungen zu nutzen. Wenn man Glück hat, sind die Innenräume geöffnet und man kann einen Blick hineinwerfen. Der kleine Abstecher von der Promenade lohnt auf jeden Fall, auch wenn man an Festungen eigentlich nicht interessiert ist. Der Blick in Richtung Wasser ist wirklich schön.
Museen
Kristiansands Kanonemuseeum in der Festung Møvik
Kroodveien, 4624 Kristiansand
Öffnungszeiten: Sommer von 11.00 bis 18.00 Uhr, sonst eingeschränkter
Anfahrt: Die Buslinie M1 fährt ab Trollbodgata in Richtung Flekkerøy bis zur Haltestelle Kroodden in Skålevik. Von hier aus sind es noch ca. 10 Minuten Fußweg. Die Fahrt dauert ca. 20 Minuten, bis zur Haltestelle ist man ca. 10 Minuten vom Schiff aus unterwegs.
Während des zweiten Weltkriegs hat die deutsche Wehrmacht u.a. von russischen Kriegsgefangen die Festung Møvik, kurz vor den Toren Kristiansands bauen lassen. Hier wurde die zweitgrößte Kanone der Welt (337 Tonnen) stationiert. Zusammen mit der zweiten Kanone im dänischen Hanstolm, konnte so das gesamte Skagerrak überwacht abgedeckt werden. Nach dem zweiten Weltkrieg ging die Festung in den Besitz der norwegischen Armee über und wurde 1957 zum letzten mal abgefeuert. Heute kann man die Festung samt Kanone besichtigen. Neben dieser „Hauptattraktion“ hat man natürlich von der Festung aus einen tollen Blick auf das Skagerrak.
Kristiansand Museum (Teil des Vest-Agder-Museuum)
Vigeveien 22B
Eintritt: 110 Kr (ca. 12 €)
Öffnungszeiten: Im Sommer täglich von 11.00 bis 16.00 Uhr, sonst eingeschränkt
Anfahrt: Von der Haltestelle Rådhuset fährt die M1 in Richtung Sørlandssenteret Dyreparken-IKEA bis zur Haltestelle Bjørndalssletta. Die Fahrt dauert ca. 10 Minuten, bis zur Haltestelle ist man ca. 15 Minuten vom Schiff aus unterwegs.
Das Museum besteht aus einem Freilichtmuseum mit 40 alten Gebäuden, einer Miniaturstadt und einem Spielzeugmuseum. Wer gerne ein Museum besucht und gerne auch Erklärungen zu den alten Gebäuden hat, für den kann dieses Museuum interessant sein. Es liegt allerdings etwas vom Hafen entfernt und zu Fuß ist man etwas unterwegs. Ansonsten kann man natürlich auch ein Taxi nehmen, oder die öffentlichen Verkehrsmittel.
Ausflüge/Umgebung:
Dyreparken
Der Dyreparken ist etwa 11 Km vom Stadtzentrum entfernt. Es handelt sich hierbei um einen Zoo mit integriertem Freizeitpark. Die Buslinie M1 fährt von der Haltestelle Rådhuset direkt zum Park und benötigt etwa 30 Minuten. Zur Haltestelle benötigt man ca. 15 Minuten. Gerade mit Kindern kann dies ein lohnenswertes Ziel sein. Der Dyreparken ist eine der meistbesuchten Attraktionen Norwegens. Der Eintrittspreis kostet ca. 560 Kr, dies entspricht in etwa 50,-€.
Wer gerne einen Ausflug vor Ort buchen möchte kann gerne einmal hier nach Möglichkeiten suchen. Ausflüge vor Ort buchen wir in der Regel über meine-landausfluege.de* bzw. Getyourguide* oder Viator und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Bei meine-landausfluege.de ist die Auswahl in der Regel etwas geringer, dafür sind alle Ausflüge auf die Kreuzfahrt abgestimmt und es gibt u.a. eine Versicherung und Garantie wieder pünktlich zurück am Schiff zu sein, Wenn Ihr hier etwas findet und über unseren Link geht, könnt Ihr uns unterstützen, da wir dann eine kleine Provision erhalten.
Einkaufen
In Haugesund gibt es eine große Fußgängerzone namens Haraldsgata mit allen Geschäften, die man braucht. Die Haraldsgata gilt als die längste Einkaufsstraße Norwegens.
Direkt am Kreuzfahrtterminal gibt es ein paar kleine Souvenirshop für den kleinen Andenkenkauf.
Essen & Trinken
In Kristiansand möchten wir kein einzelnes Lokal hervorheben. Man kann in der Fußgängerzone ein paar schöne lokale verschiedener Richtungen finden. Auch einen Cafe kann man hier gut trinken. Wir bevorzugen in Kristiansand aber entweder die Möglichkeiten an der Promenade oder auf Oderrøya oder im gemütlichen Viertel Fiskerbrygga. Wobei wir uns hier gerne eine Kleinigkeit to go kaufen und uns dann lieber an die Promenade setzen und einfach nur alles auf uns wirken lassen. Eine andere Möglichkeit ist es auch sich eine Kleinigkeit bei einem Bäcker oder in einem Supermarkt zu kaufen und dann ein kleines Picknick zu machen oder sich auf einer der vielen Sitzgelegenheiten an der Promenade niederzulassen. Gerade in einer Stadt mit so viel Flair an diesen Orten, ziehen wir diese Möglichkeiten den Restaurants und Lokalen meist vor. Zwischen der Festung Christiansholm und dem kleinen Yachthafen gibt es zum Beispiel einen kleinen Kiosk, bei dem man auch Pølser (Hot Dogs) bekommt. Dies gehört für uns eigentlich auch immer auf einer Skandinavientour dazu.
Tipps und Anmerkungen
Kristiansand ist eine Stadt, die man einfach genießen und auf sich wirken lassen sollte. Hier steht nicht unbedingt die kulturelle Entdeckung im Vordergrund, sondern das Flair einer südnorwegischen Stadt. Einfach einmal einen Tag treiben lassen und genießen, ohne den Stress eines terminierten Ausflugs. Im Hafen steht meist ein ausgestopfter Elch, der einen in Kristiansand begrüßt. Ein herrliches Fotomotiv mit dem Kreuzfahrtschiff im Hintergrund (in der Regel steht er so, dass dies möglich ist). Dieses Motiv sollte man sich bei einer Norwegenkreuzfahrt nicht entgehen lassen.
Bei den mit * markierten Links handelt es sich um Affiliatelinks. Bei Buchung über diese Links könnt Ihr uns ein wenig unterstützen, für Euch entstehen keine weiteren Kosten.