Konzern
Havila Group
Flotte
Die Flotte besteht aus vier Schiffen. Die Schiffe sind mehr oder weniger baugleich und stammen aus den Jahren 2021 bis 2023 und werden alle mit LNG betrieben. Zudem haben alle Schiffe Batterien, die es ihnen ermöglichen, vier Stunden nur mit diesen Batterien zu fahren. An Land werden sie mit Strom aus Wasserkraft aufgeladen. Alle Schiffe können 640 Passagiere befördern und bieten 179 Kabinen. Da sie nur auf der Postschiffroute eingesetzt werden, sind es mehr Passagiere als Kabinen. Teilabschnitte können auch ohne Kabine als reines Transportmittel genutzt werden. Auf einen möglichst großen Umweltschutz wird sehr großen Wert gelegt.
Bordsprache
Norwegisch und Englisch.
Meist sind deutschsprachige Mitarbeiter an Bord.
Essen und Kulinarik
An Bord gibt es neben einem Restaurant noch ein Café und ein Fine Dining Restaurant. Im Restaurant wird vorwiegend die lokale Küche angeboten. Dies ist im Reisepreis enthalten. Serviert wird in kleinen Portionen am Platz, so dass du viele kleine Gerichte probieren kannst. Neben festen Gerichten gibt es je nach Region spezielle Gerichte aus genau diesen Regionen. Im Fine Dining wird ein 5-Gang-Menü gegen Aufpreis serviert (ca. 25-30 €).
Publikum
An Bord findet man Gäste aus aller Welt. In erster Linie sind es Europäer. Neben den Gästen, die die ganze Route als Reise erleben, wird die Postschiffroute vor allem von Norwegern als Transportmittel genutzt, um von einem Hafen zum nächsten zu kommen. Liegt das Schiff einmal etwas länger in einem Hafen, kommen auch immer wieder Einheimische an Bord, die einfach nur einen Kaffee trinken wollen.
Sport & Wellness
Alle Schiffe verfügen über zwei Fitnessräume – einen für den Ausdauersport und einen für das Krafttraining – und über einen Whirlpool. Zudem verfügen die Schiffe über zwei Saunen (mit Textil), die eine für Frauen, die andere für Männer. Ansonsten geht es um das Genießen der Reise, was viele schon als Wellness an sich ansehen.
Kleiderordnung
Es gibt keine spezielle Kleiderordnung an Bord. Es handelt sich eben eigentlich um ein Transportmittel bzw. eine Fähre.
Anmerkungen
Wie bereits erwähnt ist die klassische Postschiffroute eine Route, auf der Post, andere Waren und Passagiere transportiert werden bzw. wurden. Dementsprechend sind auch die Fahrpläne und in vielen Häfen ist ein Aussteigen zwar möglich, aber wegen der kurzen Zeit kaum lohnend. Die Stopps finden auch nachts statt, so dass auch nachts mit einer gewissen Geräuschentwicklung gerechnet werden muss. Ausflüge werden angeboten, dabei werden diese meist mehrsprachig auf deutsch, englisch und norwegisch angeboten. Der Beginn ist meist in einem Hafen und das Ende in einem anderen Hafen. Das Schiff setzt seine Reise währenddessen fort.
Der Geirangerfjord wird nur in den Sommermonaten angelaufen. Hier wird in der Regel auf reinen Batteriebetrieb umgestellt, um die Umwelt vor Ort zu schonen.
Die Abfahrten sind täglich (wobei nur vier Schiffe von Havila sind, die anderen sind von Hurtigruten). Jeden Tag fährt damit ein anderes Schiff, bis es nach 12 Tagen wieder in Bergen ankommt. Die Schiffe sind alle fast identisch, so dass der Abfahrtstag keine Rolle spielt. Allerdings sollte man darauf achten, ob es ein Abfahrtstag von Havila oder von Hurtigruten ist. Die Unterschiede der beiden Gesellschaften sind an einigen Stellen groß, an anderen wieder nicht. Mehr über Hurtigruten kann man im Kapitel über die Hurtigruten erfahren.
Buchen
Wenn ihr eine Reise bei Havila buchen möchtet und uns ein wenig unterstützen möchtet, dann bucht gerne über unseren Link von e-hoi. Dies ist ein sogenannter Affiliate-Link. Für euch ergibt sich kein Unterschied, aber uns könnt ihr damit ein wenig unterstützen. Um uns die Buchung zuweisen zu könnnen, müssen bitte die Cookies akzeptiert werden.