Hurtigruten

Konzern

Hurtigruten Group

Flotte

Die Flotte umfasst 10 Schiffe.
Die Schiffe sind sehr unterschiedlich und reichen von der MS Vesteralen aus dem Jahre 1983 mit Platz für 282 Passagiere bis zur MS Trollfjord aus dem Jahre 2002 mit Platz für 500 Reisende. Die anderen Schiffe sind meist aus den 1990er oder 2000er Jahren. Alle Schiffe werden laufend renoviert.

Bordsprache

Norwegisch und Englisch.
Meist sind deutschsprachige Mitarbeiter an Bord.

Essen und Kulinarik

Es gibt meist ein Restaurant, in welchem teilweise bedient wird. Je nach Buchung ist das Essen teilweise oder ganz inklusive oder es muss eben jeweils vor Ort bezahlt werden. Zudem gibt es ein Bistro und/ oder eine Bordbäckerei. Der Schwerpunkt liegt hier auf der lokalen norwegischen Küche.

Publikum

An Bord findet man Gäste aus aller Welt. In erster Linie sind es Europäer. Neben den Gästen, die die ganze Route als Reise erleben, werden die Hurtigruten vor allem von Norwegern als Transportmittel genutzt, um von einem Hafen zum nächsten zu kommen. Liegt das Schiff einmal etwas länger in einem Hafen, kommen auch immer wieder Einheimische an Bord, die einfach nur einen Kaffee trinken wollen.

Sport & Wellness

Alle Schiffe verfügen über ein Fitnessstudio und meistens über einen Whirlpool. Ansonsten geht es um das Genießen der Reise, was viele schon als Wellness an sich ansehen.

Kleiderordnung

Es gibt keine spezielle Kleiderordnung an Bord. Es handelt sich eben eigentlich um ein Transportmittel bzw. eine Fähre.

Anmerkungen

Wie bereits erwähnt ist die klassische Postschiffroute eine Route, auf der Post, andere Waren und Passagiere transportiert werden bzw. wurden. Dementsprechend sind auch die Fahrpläne und in vielen Häfen ist ein Aussteigen zwar möglich, aber wegen der kurzen Zeit kaum lohnend. Die Stopps finden auch nachts statt, so dass auch nachts mit einer gewissen Geräuschentwicklung gerechnet werden muss. Ausflüge werden angeboten, meist aber nicht auf deutsch. Dabei ist der Beginn meist in einem Hafen und das Ende in einem anderen Hafen. Das Schiff setzt seine Reise währenddessen fort.
Der Geirangerfjord wird nur in den Sommermonaten angelaufen. Bei der Buchung solltest du schauen, was inklusive ist. Du kannst die reine Reise mit einer Kabine buchen. Hier wären dann keine Mahlzeiten inklusive. Du kannst aber auch Reisen buchen, die inklusive Vollpension sind und teilweise auch inklusive Anreise nach Bergen. Die Abfahrten sind täglich (wobei mittlerweile auch vier Schiffe von Havila eingesetzt sind). Jeden Tag fährt damit ein anderes Schiff, bis es nach 12 Tagen wieder in Bergen ankommt. Die Schiffe sind sehr unterschiedlich und darüber solltest du dich vorher gut informieren. Neben der Postschiffroute wird mittlerweile auch eine Spitzbergen- und eine Nordkapp-Linie angeboten, die regelmäßig auch ab Hamburg startet. Für Expeditionsreisen gibt es die eigene Gesellschaft HX, u.a. auch mit Abfahrten aus Deutschland. Die beiden Unternehmen gehören auf der einen Seite zwar zusammen, wurden aber 2024 entflochten und existieren nun als eigenständige Unternehmen.

Buchen

Wenn ihr eine Reise bei Hurtigruten buchen möchtet und uns ein wenig unterstützen möchtet, dann bucht gerne über unseren Link von e-hoi. Dies ist ein sogenannter Affiliate-Link. Für euch ergibt sich kein Unterschied, aber uns könnt ihr damit ein wenig unterstützen. Um uns die Buchung zuweisen zu könnnen, müssen bitte die Cookies akzeptiert werden.

Nach oben scrollen